Wasserbehälter wachsen und in die Luft geblasen werden, was sehr erns-
te Gesundheitsrisiken verursacht.
Vor der Inbetriebnahme
A. Nehmen Sie das Reiseetui (1) und den Beutel mit dem Adapter und Kabel
(2) aus der Verpackung. Öffnen Sie das Reiseetui (1) und entnehmen Sie
die Flasche (3).
B. Drehen Sie nun den Flaschendeckel (4) auf, um die Flasche zu öffnen und
ziehen Sie das Gehäuse (5) aus der Flasche.
C. Klappen Sie beide Standfüsse (6) nach aussen, um die Stabilität des Ge-
räts mit voller Flasche zu verbessern.
D. Wichtig! Wasser kann in der Wasserwanne (11) in folgenden Situati-
onen in die Luftaustrittsöffnung (15) gelangen und zum Auslaufen des
Geräts führen: wenn das Gerät mit gefüllter Wasserwanne (11) / Was-
serflasche (3) herumgetragen wird / wenn die Flasche (3) mehrmals ab-
gehoben und wiederaufgesetzt wird (zu häufiges Nachlaufen von Was-
ser in die Wanne führt zu Überfüllung) / wenn die Wasserwanne (11)
beim schrägen Abheben der Flasche (3) seitlich kippt und Wasser dabei
in die Luftaustrittsöffnung gelangt. Achten Sie deshalb immer darauf,
dass die Wasserwanne in einer geraden Position getragen wird und Sie
die Flasche gerade nach oben von der Wanne abheben.
Inbetriebnahme / Bedienung
1. Stellen Sie Emma an den gewünschten Platz auf einen flachen Unter-
grund. Schliessen Sie das USB-Kabel (7) an den Netzadapter (8) und
an das Gehäuse (9) an und stecken Sie den Adapter in eine geeignete
Steckdose. Alternativ können Sie das USB-Kabel auch an eine andere
Stromquelle wie einen externen Akku (Battery Pack/Powerbank mit
mind. 2A) anschliessen.
2. Befüllen Sie die Flasche (3) mit frischem, kaltem Leitungswasser und
verschliessen Sie diese, in dem Sie den Flaschendeckel (4) bis zum An-
schlag auf die Flasche drehen.
3. Auf der Gehäuse-Abdeckung (10) befindet sich eine Aussparung, auf der
die Flasche (3) platziert wird. Setzen Sie die Flasche (3) mit dem Deckel
(4) gegen unten auf diese Aussparung. Wasser läuft nun in die Was-
serwanne (11). Wichtig: bei jedem Abheben und Wiederaufsetzen der
Flasche (3) läuft etwas Wasser in die Wanne (11). Wird dies zu häufig
gemacht, kann die Wasserwanne (11) überlaufen und das Gerät beschä-
digen. Wir empfehlen deshalb, die Flasche nur abzuheben, wenn Wasser
nachgefüllt werden muss.
4. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein/Aus Knopf (12) drücken.
Nach dem Einschalten leuchten die LEDs (13) links neben dem Ein/Aus
Knopf (12). Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie, ob genügend Wasser in
der Wanne (11) ist und der Adapter mit dem Strom verbunden wurde. Das
Gerät verfügt über zwei Befeuchtungsstufen, die mit dem Ein/Aus Knopf
(12) ausgewählt werden. 1x Drücken = Stufe II / 2x Drücken = Stufe I / 3x
Drücken = ausschalten. Die Anzahl LEDs (13) weisen darauf hin, welche
Stufe gewählt ist.
5. Wenn Sie sich durch die Helligkeit der LEDs gestört fühlen (im Schlaf-
zimmer zum Beispiel), können Sie die Leuchtintensität durch Drücken des
Dimmer-Knopfes (14) reduzieren. Sie können zwischen drei verschiede-
nen Modi wählen: