nen Faktoren wie Nutzung,
Reinigung, Lagerung und War-
tung ab. Regelmäßige Inspek-
tionen und der Austausch bei
Beschädigung werden empfoh-
len.
Das Material, aus dem das
„
Produkt hergestellt ist, wird im
Laufe der Zeit altern. Dadurch
können am Schweißhelm bei-
spielsweise Bruchschäden auf-
treten. Durch solche Schäden
ist der Schweißhelm nicht mehr
in der Lage, wirksamen Schutz
zu liefern. In diesem Fall sollte
der Benutzer den Schweißhelm
sofort ersetzen.
Dieses Produkt kann nicht für
„
Überkopfschweißarbeiten und
-schneidearbeiten verwendet
werden. Wenn dieses Produkt
zum Überkopfschweißen oder
-schneiden verwendet wird,
können sich geschmolzene Me-
talltropfen durch den ADF-Filter
brennen und zu Verletzungen
beim Benutzer führen.
Wenn der Filter defekt ist,
„
muss der Benutzer die Nut-
zung des Schweißhelms mit
sofortiger Wirkung beenden.
Spritzschlacke kann die Ober-
fläche des Filters und der Haut
des Benutzers verletzen oder
andere ernste Unfälle verursa-
chen.
Dieses Produkt ist temperatur-
„
beständig und schwer ent-
flammbar, aber im Falle eines
direkten Kontakts mit offener
Flamme oder bei Zugang zu
einem Objekt mit hoher Tem-
peratur kann der Schweißhelm
anfangen zu brennen oder
schmelzen. Bitte lagern und
verwenden Sie den Schweiß-
helm nur wie beschrieben, um
solche Risiken zu reduzieren.
Der ADF-Filter ist ein elektroni-
„
sches Produkt, welches nicht
wasserdicht ist. Bitte achten
Sie darauf, diesen trocken und
sauber zu halten und nicht in
feuchter Umgebung zu lagern.
Die nicht bestimmungsge-
„
mäße Verwendung kann zu
Verletzungen des Benutzers
führen und weitere Arten von
Krankheiten verursachen.
Bitte überprüfen Sie den Filter
„
vor jeder Verwendung. Sobald
Ihnen Funktion und Aussehen
nicht mehr in Ordnung er-
scheint, dürfen Sie diesen nicht
weiterverwenden.
Wenn der Filter flackert, oder
„
der Verdunklungsgrad nicht
mehr dem Standardwert ent-
spricht oder andere abnormale
Arbeitsbedingungen herrschen,
darf der Schweißhelm nicht
länger verwendet werden.
25
DE/AT/CH