Spezielle Sicherheitsvorschriften
• Das Gerät nicht in der Nähe von Gegenständen und Geräten abstellen, die von einem
Magnetfeld beeinträchtigt werden können, zum Beispiel Fernseher, Radios, Bankpässe und
Kreditkarten.
• Das Gerät sollte zwecks Belüftung von mindestens 15 cm Freiraum umgeben sein.
• Auf dem Gerät nie Metallgegenstände liegenlassen.
• Das Gerät nie einschalten, wenn ein leerer Topf darauf steht. Dies kann zur schweren
Beschädigung des Geräts führen.
• Das Gerät von Dampfproduzierern (Wasser oder Fett) fernhalten. Der Ventilator des Geräts saugt
diese Dämpfe nämlich heran, was dazu führt, dass sich im Gerät Fett oder Feuchtigkeit
ansammelt und gegebenenfalls Kurzschluss entsteht. Den Fettfilter regelmäßig reinigen.
Vorbereitung der Inbetriebnahme
•
Das Gerät auf Schäden hin prüfen. Setzen Sie sich im Beschädigungsfall sofort mit Ihrem
Lieferanten in Verbindung und benutzen Sie das Gerät NICHT.
•
Die gesamte Verpackung und eventuell vorliegende Schutzfolie entfernen.
•
Das Gerät mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch reinigen.
•
Das Gerät waagerecht hinstellen sofern nicht anders angegeben ist.
•
Um das Gerät herum sollte ausreichender Freiraum vorliegen.
•
Das Gerät so aufstellen, dass der Stecker jederzeit abgezogen werden kann.
Geeignetes Küchenzubehör
•
Ausschließlich Töpfe mit folgenden Merkmalen benutzen.
o Der Topf sollte sich für die Induktion eignen. Der Topf hat für gewöhnlich folgendes
Logo am Boden.
Benutzen Sie einen für die Induktion ungeeigneten Topf, wird er nicht vom Gerät erkannt
und es ertönen mehrmals Piepgeräusche, woraufhin das Gerät in den Standby-Modus
springt.
o Der Topfboden sollte einen Mindestdurchmesser von 12 cm haben. Das bedeutet,
dass beim Gebrauch der kleinste Ring der Glasplatte des Geräts NICHT sichtbar sein
darf.
Benutzen Sie einen zu kleinen Topf, ertönen mehrmals Piepgeräusche, woraufhin das
Gerät in den Standby-Modus springt.
o Der Durchmesser des benutzten Topfes darf 26 cm NICHT überschreiten. Das
bedeutet, dass beim Gebrauch der äußere Ring der Glasplatte des Geräts sichtbar
sein muss.
Der Gebrauch einer größeren Pfanne könnte dem Gerät schaden.