de Gefrierfach
Temperaturalarm
Wenn es im Gefrierfach zu warm wird,
schaltet sich der Temperaturalarm
(Intervallton) ein.
Achtung!
Beim Auftauen können Bakterien
entstehen und das Gefriergut kann
verderben
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren.
Erst nach dem Kochen oder Braten
erneut einfrieren. Die maximale
Lagerdauer nicht mehr voll nutzen.
Hinweis: Ohne Gefahr für das
Gefriergut kann sich der Alarm in
folgenden Fällen einschalten:
Das Gerät wird in Betrieb
■
genommen.
Große Mengen frischer Lebensmittel
■
werden eingelegt.
Die Gefrierfach-Tür ist zu lange
■
geöffnet.
Wärmste Temperatur anzeigen und
Warnton ausschalten:
Taste Alarm drücken.
■
Die Anzeige zeigt kurz die wärmste
Temperatur an, die im Gefrierfach
geherrscht hat. Danach zeigt die
Anzeige wieder die eingestellte
Temperatur an.
Von diesem Zeitpunkt an wird die
wärmste Temperatur neu ermittelt
und gespeichert.
Hinweis: Die Taste Alarm leuchtet,
bis die eingestellte Temperatur
wieder erreicht ist.
12
W
Gefrierfach
Das Gefrierfach eignet sich zum:
G e f r i e r f a c h
Lagern von Tiefkühlkost
■
Herstellen von Eiswürfeln
■
Einfrieren von Lebensmitteln
■
Die Temperatur ist von
–16 °C ... –26 °C einstellbar.
Durch die Gefrierlagerung können Sie
verderbliche Lebensmittel nahezu ohne
merkliche Qualitätseinbußen langfristig
lagern, da die tiefen Temperaturen den
Verderb stark verlangsamen oder
stoppen. Aussehen, Aroma und alle
wertvollen Inhaltsstoffe bleiben
weitestgehend erhalten.
Die langfristige Lagerung von
Lebensmitteln sollte bei –18 °C oder
darunter erfolgen.
Die Zeitspanne zwischen der
Einlagerung frischer Lebensmittel und
dem völligen Durchfrieren ist abhängig
von folgenden Faktoren:
eingestellter Temperatur
■
Art des Lebensmittels
■
Füllung des Gefrierfachs
■
Einlagerungsmenge und -art
■