Reinigung
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor allen Wartungsarbeiten den Etikettendrucker vom Stromnetz trennen und kurz warten, bis sich das
Netzteil entladen hat.
VORSICHT!
Beim Reinigen kann es zu Verletzungen kommen.
Auf scharfe Kanten achten.
HINWEIS!
Für die Reinigung des Geräts sind persönliche Schutzeinrichtungen wie Schutzbrille und Handschuhe
empfehlenswert.
HINWEIS!
Für Einstellungen und einfache Montagen den mitgelieferten Sechskantschlüssel verwenden, der sich im oberen Teil
der Druckeinheit befindet.
Weitere Werkzeuge sind für die hier beschriebenen Arbeiten nicht erforderlich.
Wartungsaufgabe
Allgemeine Reinigung.
Andruckwalze reinigen.
Druckkopf reinigen.
Etiketten-Lichtschranke reinigen.
HINWEIS!
Die Handhabungsvorschriften zur Verwendung von Isopropanol (IPA) sind zu beachten. Bei Kontakt mit der Haut
oder den Augen mit fließendem Wasser gründlich auswaschen. Bei anhaltender Reizung Arzt aufsuchen. Für
gute Belüftung sorgen.
WARNUNG!
Brandgefahr durch leicht entzündlichen Etikettenlöser!
Bei Verwendung von Etikettenlöser muss der Etikettendrucker vollständig von Staub befreit und gereinigt sein.
Allgemeine Reinigung
VORSICHT!
Beschädigung des Etikettendruckers durch scharfe Reinigungsmittel!
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel zur Reinigung der Außenflächen oder Baugruppen verwenden.
Staub und Papierfusseln im Druckbereich mit weichem Pinsel oder Staubsauger entfernen.
Außenflächen mit Allzweckreiniger säubern.
Häufigkeit
Bei Bedarf.
Bei jedem Wechsel der Etikettenrolle oder bei
Beeinträchtigung des Druckbilds und des Etikettentransports.
Direkter Thermodruck:
Bei jedem Wechsel der Etikettenrolle.
Thermotransferdruck:
Bei jedem Wechsel der Transferband oder bei
Beeinträchtigung des Druckbilds.
Bei Austauschen der Etikettenrolle.
Deutsch
Compa III
33