5.
Betriebsanzeige
6.
Bratrost
7.
Silikonfüße
8.
Frittierkorbgriff
9.
Frittierkorb
10. Luftaustrittsöffnung
VOR DEM GEBRAUCH
Lesen Sie vor Gebrauch zuerst alle Anweisungen durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Schließen Sie dieses Gerät ausschließlich an eine geerdete Steckdose an. Entfernen Sie vor der Erstnutzung das
Verpackungsmaterial. Frittierkorb und Bratrost reinigen. (siehe "REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG").
Reinigen Sie das Gerät innen und außen mit einem weichen Tuch. Achten Sie hierbei darauf, dass die
elektrischen Bauteile trocken bleiben. Dieses Gerät erhitzt Lebensmittel vollständig und für die meisten
Zutaten kann auf eine Hinzugabe von Ö l verzichtet werden.
Betreiben Sie das Gerät vor der erstmaligen Nutzung für ca. 10 Minuten, um evtl. Produktionsrückstände zu
verbrennen. Achten Sie auf eine gute Belüftung. Nach dem ersten Einschalten kann das Gerät etwas Rauch
und einen charakteristischen Geruch absondern. Das ist normal und vergeht nach relativ kurzer Zeit wieder.
Hinweis: Benutzen Sie den Bratrost immer mit den Silikonfüßen. Sie stabilisieren den Bratrost während des
Garvorgangs im Frittierkorb.
GEBRAUCH
1.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, stabile Oberfläche.
2.
Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß; stellen Sie es daher nicht in die unmittelbare Nähe anderer
Objekte.
3.
Ziehen Sie den Frittierkorb am Frittierkorbgriff aus dem Gerät. Stellen Sie den Bratrost in den Frittierkorb.
4.
Geben Sie die Zutaten in den Einsatz. Schieben Sie den Frittierkorb in das Gerät. Vergewissern Sie sich
über die korrekte Position und ein vollständiges Schließen. Vorsicht: Berühren Sie den Frittierkorb nicht
während des Betriebs oder kurz nach dem Betrieb, da er sehr heiß wird. Fassen Sie den Frittierkorb nur
am Griff an.
5.
Schließen Sie den Netzstecker an eine passende Steckdose an.
6.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte, für Ihre Zutaten passende Temperatur ein.
Beachten Sie die Temperaturtabelle.
7.
Drehen Sie den Timer-Knopf, um die angemessene Frittierzeit einzustellen. Das Gerät ist nun
eingeschaltet.
8.
Die Betriebsanzeige leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Aufheizanzeige schaltet sich
während des Heißluftfrittierens ein und aus. Dadurch wird angezeigt, dass das Heizelement ein- und
ausgeschaltet wird, um die eingestellte Temperatur konstant zu halten.
9.
Die Zeitschaltuhr klingelt, sobald die Zubereitung beendet ist. Sie können das Gerät ebenso manuell
ausschalten, indem Sie den Zeitschaltuhr-Regler auf "OFF" drehen.
10. Ziehen Sie den Frittierkorb am Frittierkorbgriff aus dem Gerät. Prüfen Sie, ob die Speisen gar sind. Falls
nicht, schieben Sie den Frittierkorb einfach zurück in das Gerät und verlängern Sie die Garzeit mithilfe des
Timers um einige Minuten.
Hinweis: Frittierkorb und Speisen sind nach dem Frittieren heiß. Je nach Art der Speisen im Gerät kann
aus dem Frittierkorb Dampf entweichen.
11. Nehmen Sie fetthaltige Speisen, wie z. B. Rindfleisch, Huhn, andere Fleischsorten, deren überschüssiges
Fett sich während des Garvorgangs auf dem Boden des Frittierkorbs sammelt, bitte einzeln mit einer
Zange heraus.
Um Speisen zu entnehmen, bei denen sich kein überschüssiges Fett während des Garvorgangs am Boden
des Frittierkorbs sammelt (z. B. Pommes frites, Gemüse), ziehen Sie den Frittierkorb aus dem Gerät und
geben Sie die Speisen direkt auf die Teller.
- 9 -