Besondere Anwendungsbeschränkungen
Die Verwendung zur Steuerung automatischer Garagentor- oder Torsysteme:
• muss unter strikter Einhaltung der Norm EN 12453 (Nutzungssicherheit kraftbetätigter
Tore) und insbesondere des Absatzes 5.5 „Mindestanforderungen an die
Personensicherheit" erfolgen.
• unterliegt je nach verwendeter Steuerung signifikanten Anwendungsbeschränkungen.
1.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
In allen Fällen und unabhängig von der verwendeten Steuerung erfolgt der Betrieb des
Antriebs im sequenziellen Modus (Öffnen, Stopp, Schließen, Stopp).
In allen Fällen verweist die Rückmeldung von Informationen über Funkhandsender mit
Informationsrückmeldung auf einen Fehler.
Funkhandsender Keygo io
• Hier
gelten
Anwendungsbeschränkungen.
Funkhandsender mit Rückmeldung - TaHoma, Connexoon
oder Geräte vom Typ Keytis io, Telis io etc.
Anforderungen gemäß Normen
• Der Antrieb des Tors oder Garagentors muss im Automatikmodus konfiguriert sein.
• Um Absatz 5.5.1 der Norm EN 12453 zu erfüllen, muss die Anlage mit einem zusätzlichen
Sicherheitssystem zur Anwesenheitserkennung vom Typ einer Lichtschranke versehen
sein.
Anwendungsbeschränkungen
Die Rückmeldung von Daten zum Betrieb und zur Position des Tors oder des Garagentors
ist nicht möglich.
1.2 Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Baureihe Keytis io
Copyright © 2017 Somfy SAS. All rights
keine
Anforderungen
• Die Bedienung des Empfängers erfolgt über eine der
4 Tasten der sequenziellen Steuerung.
• Die Tasten „Stop" und „Home" sind nicht aktiv.
reserved.
gemäß
Normen
DE
oder
3