Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen, entleeren Sie bitte den Wassertank vollständig (siehe
•
Abschnitt „Wassertank"). Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromzufuhr getrennt und
gereinigt ist. Anschließend bewahren Sie das Gerät bitte bedeckt an einem trockenen Ort auf.
Problembehandlung
Problem
1. Das Gerät schaltet
sich nicht ein.
2. Es ist nicht kühl
genug.
3. Das Gerät ist zu
laut.
4. Das Gerät startet
öfters neu.
5. Die Kühl-
/Wärmeleistung
bleibt aus.
Staubfiltergriff
Zu Prüfen/Ursachen
Hat die Steckdose Strom?
Haben Sie den Netzstecker mit der
Steckdose verbunden?
Sind die Türen oder Fenster
geschlossen?
Gibt es Heizquellen im Raum?
Ist der Abluftschlauch korrekt
angeschlossen und sind die
Lüftungsschlitze frei?
Ist die Ventilationsgeschwindigkeit
eingestellt?
Ist der Boden eben und flach?
Ist das Geräusch auf das Fließen des
Kühlmittels im Klimagerät
zurückzuführen?
Ist die Stromversorgung korrekt?
Ist der Abluftschlauch gebogen?
Haben Sie das Gerät mind. 24 Stunden
aufrecht platziert ruhen lassen bevor Sie
es nach dem Transport eingeschaltet
haben?
Abb. 4
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine
funktionierende Steckdose nutzen.
Bitte schließen Sie den Netzstecker an.
Bitte schließen Sie alle Türen und
Fenster. Sie erzielen den effektivsten und
sparsamsten Kühlkomfort, wenn Sie keine
Wärme in den zu kühlenden Raum lassen
Bitte entfernen Sie, wenn möglich, alle
Heizquellen.
Bitte schließen Sie den Abluftschlauch an
und sorgen Sie dafür, dass der Schlauch
sowie die Lüftungsschlitze sauber und
nicht blockiert sind.
Bitte stellen Sie die
Ventilationsgeschwindigkeit höher.
Bitte stellen Sie das Gerät auf einer
ebenen und flachen Fläche auf.
Keine, dieses Geräusch ist normal.
Bitte stellen Sie sicher, dass die
angegebene Netzspannung mit der Ihres
Stromnetzes übereinstimmt.
Bitte biegen Sie den Abluftschlauch
gerade.
Das Gerät muss mind. 24 Stunden nach
jedem Transport ruhen. Ansonsten kann
der Kompressor beschädigt werden und
die Leistung bleibt aus.
Maßnahmen