4. Setzen Sie die Verbindungsstücke (4) in die Standbeine
(2/3) ein. Stecken Sie die Standbeine in den Transportgriff
und schrauben Sie sie mit den 6 Sechskantschrauben M
6x40 und den Scheiben A 6,4 an das Gehäuse.
Ziehen Sie alle Schrauben fest an.
Montage Transporträder
1. Montieren Sie die Radachse (5) mit den zwei Sechskant-
schrauben (M 6 x 30) und bringen Sie die Splinte an.
2.
Sichern Sie die Splinte gegen herausfallen, indem Sie
die Enden der Splinte mit einer Zange umbiegen und
schieben Sie die Scheiben (Ø 15,5) auf die Radachse.
3. Schieben Sie die Räder (6) und die Scheiben auf die Rad-
achse. Sichern Sie die Räder mit den Sicherungsstiften (7).
6
Lassen Sie das Gerät nach dem Zusammenbau mindes-
tens eine Stunde aufrecht stehen bevor Sie das Gerät einschal-
ten. So kann sich das enthaltene Kühlmittel wieder setzen.
A
u
f
s
t
e
l
l
e
n
d
e
A
u
f
s
t
e
l
l
e
n
d
e
Aufstellung
Der Luftentfeuchter sollte, so weit dies möglich ist, mitten im
Raum aufgestellt werden, so dass eine gute Luftzirkulation im
ganzen Raum erreicht wird.
Sollte dies nicht möglich sein, so muss der Luftentfeuchter so
aufgestellt werden, dass die Luft ungehindert angesaugt und
ausgeblasen werden kann.
Der Mindestabstand zur Wand muss 10 cm betragen.
Stellen Sie den Luftentfeuchter
waagerecht auf, damit das kondensierte Wasser ungehin-
dert abfliesen kann.
nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B. eines Heizkör-
pers).
Beachten Sie, dass Fenster und Türen in dem zu ent-
feuchtenden Raum geschlossen sind.
Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 230 V / 50 Hz mit der Netzspannung und
schließen Sie den Luftentfeuchter an die entsprechende und
vorschriftsmäßige Steckdose an.
Verwenden Sie eine Steckdose: Netzspannung 230 V mit Feh-
lerstromschutzschalter (FI-Schalter 30 mA).
Netzabsicherung
10 A
s
L
u
f
t
e
n
t
f
e
u
c
h
t
e
r
s
s
L
u
f
t
e
n
t
f
e
u
c
h
t
e
r
s