Nachrichtenspeichereinschub
mit Funkuhr
Diese Anleitung richtet sich an Techniker, die das
Modul einbauen, und an Benutzer ohne beson-
dere Fachkenntnisse . Bitte lesen Sie die Anleitung
vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie
sie für ein späteres Nachlesen auf .
Auf Seite 2 finden Sie alle beschriebenen Be-
dienelemente und Anschlüsse .
Inhalt
1
Hinweise für den sicheren Gebrauch 5
2
3
4
5
6
7
4
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Taste PLAY/ REC zum Umschalten zwischen
Wiedergabe und Aufnahme für die Nachrich-
ten M1 - M6
2 Regler REC LEVEL zum Einstellen des Auf-
nahmepegels
3 Kopfhöreranschluss PHONES als 3,5-mm-
Klinkenbuchse (mono, bei Stereokopfhörern
nur linke Seite), Mindestimpedanz des Kopf-
hörers 64 Ω
Bei Belegung der Buchse ist der Ausgang
„Audio Out" (26) zum Verstärker stummge-
schaltet .
4 Display
5 Schlitz für eine microSD[HC]-Karte
6 Taste ENTER zum Aufruf eines Menüpunktes
und für die Bestätigung einer Eingabe
7 Audioeingang als 2-polige 3,5-mm-Klinken-
buchse zum Anschluss eines Mikrofons oder
einer Tonquelle mit Line-Ausgangspegel für
die Aufnahme einer Nachricht
8 versenkt eingebaute Rücksetztaste für den
Mikroprozessor des Einschubs (mit dünnem,
nicht elektrisch leitendem Gegenstand be-
tätigen)
Der Prozessor wird wie nach dem Unterbre-
chen der Stromversorgung zurückgesetzt . Der
Nachrichtenspeicher sowie der Programm-
speicher sind davon nicht betroffen .
9 Schalter MIC / LINE zur Wahl der Eingangsemp-
findlichkeit für den Audioeingang (7)
10 Taste MENU zum Aufruf und zum Abbruch
des Einstellmenüs
11 Taste DN zum Verringern der Anzahl der
Wiederholungen für die Wiedergabe einer
gewählten Nachricht, zur Wahl eines Menü-
punktes und zum Verringern eines einzustel-
lenden Wertes
12 Taste UP zum Erhöhen der Anzahl der Wieder-
holungen für die Wiedergabe einer gewähl-
ten Nachricht, zur Wahl eines Menüpunk-
tes und zum Erhöhen eines einzustellenden
Wertes
13 Taste REPEAT/ STOP zum Starten und Ab-
brechen der Wiedergabe einer Nachricht
M1 - M6 mit den eingestellten Wiederho-
lungen