Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Roller Convex Handleiding pagina 7

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 22
deu
1.2. Artikelnummern
Antriebsvorrichtung
Biegesegmente
Gleitrolle (2er-Pack)
Gleitstück Ø 75 mm (2er-Pack)
Gleitstückträger S Ø 10–26 mm
Gleitstückträger H-S Ø 10–26 mm
Gleitstückträger Ø 32 mm
3-Bein-Untergestell
Vorrichtung für Umkehrbogen
Vorrichtung H-S für Umkehrbogen Ø 10–26 mm
Transportkiste
Stahlblechkasten mit Einlage
Koffer mit Einlage
Winkelmesser
1.3. Arbeitsbereich
Beim fachgerechten Kaltbiegen dürfen keine Anrisse oder Falten auftreten. Rohrqualitäten und Abmessungen, die dies nicht gewährleisten, sind zum Biegen mit
ROLLER'S Convex, ROLLER'S Polo und ROLLER'S Hydro-Polo nicht geeignet.
Stahlrohre EN 10255
Weiche Kupferrohre, auch dünnwandig
Weiche ummantelte Kupferrohre
Nichtrostende, nickelhaltige Stahlrohre
der Pressfi tting-Systeme EN 10217-7,
EN 10312 Reihe 2, Werkstoff 1.4401
Nichtrostende Stahlrohre der Pressfi tting-Systeme
mit Biegesegmenten aus Aluminium, siehe Fig. 9
Stahlrohre der Pressfi tting-Systeme,
mit Biegesegmenten aus Aluminium, siehe Fig. 9
Weiche ummantelte C-Stahlrohre
der Pressfi tting-Systeme
Weiche Präzisionsstahlrohre
Verbundrohre
Größter Biegewinkel
Harte Kupferrohre müssen durch Ausglühen weichgemacht werden!
1.4. Abmessungen L × B × H
Biegerantrieb mit
Gleitrollen-/Gleitstückträger
3-Bein-Untergestell
1.5. Gewichte
Biegerantrieb mit
Gleitrollen-/Gleitstückträger
3-Bein-Untergestell
Biegesegmente von – bis
2. Inbetriebnahme
VORSICHT
VORSICHT
Nationale Vorschriften für manuell zu handhabende Lastgewichte beachten
und befolgen.
2.1. ROLLER'S Convex Fig. 1 – 3
Biegerantrieb (4) auf einen festen, ebenen Untergrund stellen. Darauf achten,
dass ausreichend Platz für den komplett montierten Rohrbieger und das zu
biegende Rohr vorhanden ist. Gleitrollenträger unten (1) so in die untere Nut
des Biegerantriebes (4) einsetzen, dass die Füße (16) nach unten weisen und
der Bolzen (5) gesteckt werden kann. Bolzen (5) mit Federstecker (6) sichern.
Gleitrollenträger oben (2) so in die obere Nut des Biegerantriebes (4) einsetzen,
dass die Winkelmarkierung (14) lesbar ist, mit Bolzen (5) befestigen, Bolzen
mit Federstecker (6) sichern. Gleitrollen (7) entsprechend der Rohrgröße, siehe
Skala (17), in die Bohrungen zwischen die Gleitrollenträger (1 und 2) einsetzen.
Zum Biegen von Verbundrohr Durchmesser 75 mm die Gleitstücke Durchmesser
75 (Zubehör) anstelle der Gleitrollen (7) zwischen die Gleitrollenträger (1 und
2) einsetzen. Die Gleitrollenlagerplatte des oberen Gleitrollenträgers (2) kann
nach Bedarf seitlich verschoben werden, z. B. zur Herstellung eines Etagen-
bogens (22). Die Gleitrollen müssen zum Biegen immer in den Bohrungen des
oberen und unteren Gleitrollenträgers (1 und 2) gesteckt sein. Der Rohrgröße
entsprechendes Biegesegment (10) auf den Biegerantrieb (4) aufstecken.
Vorschubhebel (11) auf den Biegerantrieb (4) stecken. Verschlussschraube
(12) ca. 1 Umdrehung öffnen. Rücklaufventil (13) durch Eindrehen verschließen
und handfest anziehen.
2.2. ROLLER'S Polo Fig. 4 – 6
Gleitstückträger (3) so auf Biegerantrieb (4) aufsetzen, dass die Gleitstücke
(7) für die gewünschte Rohrgröße in Richtung zur Zahnstange (8) liegen. Die
Gleitstücke sind mit der Rohrgröße gekennzeichnet. Gleitstückträger (3) mit
ROLLER'S Convex
590000
siehe Fig. 3
590110
590111
590150
590160
590153
Ø ⅜ – 2"
Ø 10 – 22 mm, s ≤ 1 mm
Ø ⅜ – ⅞"
Ø 10 – 18 mm, s ≤ 1 mm
Ø ⅜ – ⅝"
Ø 32 – 75 mm
90°
670 × 680 × 620 mm
318 × 252 × 140 mm
(26,4" × 26,8" × 24,4")
(12,5" × 9,9" × 5,5")
650 × 630 × 525 mm
(25,6" × 24,8" × 20,7")
35,0 kg (77,2 lb)
4,6 kg (10,1 lb)
0,4 – 4,9 kg
(0,9 – 10,8 lb)
2.3. ROLLER'S Hydro-Polo Fig. 7 – 9
ROLLER'S Polo
ROLLER'S Hydro-Polo
153100
siehe Fig. 6
153125
153115
153140
153265
153270
590153
Ø 10 – 22 mm, s ≤ 1 mm
Ø ⅜ – ⅞"
Ø 10 – 18 mm, s ≤ 1 mm
Ø ⅜ – ⅝"
Ø 12 – 22 mm, s ≤ 1,2 mm
Ø 12 – 18 mm, s ≤ 1,2 mm
Ø 10 – 18 mm, s ≤ 1 mm
Ø 14 – 32 mm
Ø 14 – 32 mm
90°
428 × 252 × 170 mm
(16,9" × 9,9" × 6,7")
1,4 kg (3,1 lb)
3,1 kg (6,8 lb)
0,06 – 0,3 kg
(0,13 – 0,7 lb)
(0,13 – 0,7 lb)
Flügelschraube (9) befestigen. Der Rohrgröße entsprechendes Biegesegment
(10) wählen und auf Zahnstange (8) aufstecken. Vorschubhebel (11) in Pfeil-
richtung (18) nach unten drücken und Biegesegment (Zahnstange) bis zum
hinteren Anschlag zurückschieben. Vorschubhebel loslassen.
Vorrichtung für Umkehrbogen Fig. 5 (Zubehör)
Biegesegment-Halter (19) so auf Biegerantrieb (4) aufsetzen, dass die Aufnahme
für das Biegesegment in Richtung Zahnstange (8) zeigt. Biegesegment-Halter
(19) mit Flügelschraube (9) befestigen. Gleitstückträger-Halter (20) auf Zahn-
stange (8) aufstecken. Gleitstückträger-Halter (20) mit Flügelschraube befestigen.
Gleitstückträger (3) in Gleitstückträger-Halter (20) setzen, damit die Gleitstücke
(3) für die gewünschte Rohrgröße in Richtung Biegesegment-Halter (19) liegen.
Die Gleitstücke (7) sind mit der Rohrgröße gekennzeichnet. Gleitstückträger
(3) mit Flügelschraube befestigen. Der Rohrgröße entsprechendes Biegeseg-
ment (10) wählen und auf Biegesegment-Halter (19) aufstecken. Vorschubhebel
(11) in Pfeilrichtung (18) nach unten drücken und Gleitstückträger (Zahnstange)
bis zum hinteren Anschlag zurückschieben. Vorschubhebel loslassen.
Gleitstückträger (3) so auf Biegerantrieb (4) aufsetzen, dass die Gleitstücke
(7) für die gewünschte Rohrgröße in Richtung zum Vorschubkolben (8) liegen.
Die Gleitstücke sind mit der Rohrgröße gekennzeichnet. Gleitstückträger (3)
mit Flügelschraube (9) befestigen. Der Rohrgröße entsprechendes Biegeseg-
ment (10) wählen, Vierkant von Vorschubkolben (8) durch Schwenken des
Vorschubhebels zum Vierkant des Biegesegmentes (10) ausrichten und
Biegesegment auf Vorschubkolben (8) aufstecken. Rücklaufventil (13) durch
Eindrehen schließen und handfest anziehen. Der Biegerantrieb (4) ist um ca.
360° drehbar. Dadurch ist eine Positionierung des Vorschubhebels (11) zum
Biegesegment (10) und Gleitstückträger (3) nach Bedarf möglich.
ROLLER'S Hydro-Polo INOX
153500
siehe Fig. 9
siehe Fig. 9
153501
153115
153450
153570
590153
Ø 10 – 22 mm, s ≤ 1 mm
Ø ⅜ – ⅞"
Ø 10 – 18 mm, s ≤ 1 mm
Ø ⅜ – ⅝"
Ø 12 – 22 mm, s ≤ 1,2 mm
Ø 15 – 22 mm, s ≤ 1,2 mm
Ø 15 – 22 mm, s ≤ 1,5 mm
Ø 12 – 18 mm, s ≤ 1,2 mm
Ø 10 – 22 mm, s ≤ 1,5 mm
Ø 14 – 32 mm
90°
428 × 252 × 170 mm
(16,9" × 9,9" × 6,7")
3,1 kg (6,8 lb)
0,06 – 0,3 kg
0,06 – 0,3 kg
(0,13 – 0,7 lb)
deu
153510
153501
153115
153450
153570
590153
90°
7

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

PoloHydro-polo

Inhoudsopgave