Nicht korrekt Einsetzen der Batterie. Der Batteriestift befindet sich auf
der Oberseite des Batteriestifthalters.
Nicht korrekt Einführen des Gummifixierungsstücks.
In diesem Fall kann der Batteriedeckel nicht geschlossen werden.
3.6 Instandhaltung
Vermeiden Sie das Einstecken des Ladegerätes in der SO4 2nd GEN / SO4 3rd GEN/ SO4 PRO / SO4 PRO 2nd GEN und die Steckdose, wenn das Gerät bereits aufgeladen ist. Dies könnte
auf Dauer eine Kapazitätsreduktion des Akkus bewirken.
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt sämtliche Schrauben des Geräts, besonders die des Lenkers, des Schutzblechs und des Vorder- und Hinterrads. Ziehen Sie sämtliche Schrauben fest an,
um die Sicherheit bei der Benutzung Ihres SO4 2nd GEN / SO4 3rd GEN/ SO4 PRO / SO4 PRO 2nd GEN zu gewährleisten.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Bremsen richtig eingestellt sind. Sie können die Bremskraft durch Nachstellen des Bremkabels einstellen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren
Händler. Im Zweifel kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Reinigen Sie den SO4 2nd GEN / SO4 3rd GEN/ SO4 PRO / SO4 PRO 2nd GEN nach der Benutzung gründlich mit einem trockenen Handtuch. Besonders das regelmässige Reinigen von
Schrauben und Kugellagern steigert die Lebensdauer des Geräts.
3.7 Spritzwasserfest IPX5
Der SO4 2nd GEN / SO4 3rd GEN/ SO4 PRO / SO4 PRO 2nd GEN ist Spritzwasserfest gemäss IPX5 nicht aber Wasserdicht. Sie dürfen den SO4 2nd GEN / SO4 3rd GEN/ SO4 PRO / SO4
PRO 2nd GEN also bei leichtem Regen benutzen sowie durch flache Pfützen auf dem Boden fahren. Sie dürfen den SO4 2nd GEN / SO4 3rd GEN/ SO4 PRO / SO4 PRO 2nd GEN aber
keinesfalls in Wasser eintauchen oder es dauerhaft starkem Regen aussetzen, andernfalls kann die Elektronik beschädigt werden. Weitere Informationen über den Schutzumfang
gemäss IPX5 finden Sie im Internet.
Definition IPX5
IP
Kennziffer 1 für Berührungsschutz
X
Ohne Angabe
copyright by www.soflow.com
IP
Kennziffer 2 für Wasserschutz
5
Schutz gegen Strahlwasser
45