• Sprühen Sie keine Substanzen
mit brennbaren Gasen, wie z.
B. Propangas, in die Nähe des
Kühlschranks; andernfalls bestehen
Brand- und Explosionsgefahr.
• Stellen Sie keine mit Wasser
gefüllten Gegenstände auf den
Kühlschrank; dies birgt Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Überladen Sie das Gerät nicht mit
Lebensmitteln. Wenn das Gerät
überladen ist, können beim Öffnen
der Kühlschranktür Lebensmittel
herausfallen und Verletzungen
verursachen.
• Stellen Sie keinesfalls Gegenstände
auf den Kühlschrank; sie könnten
beim Öffnen oder Schließen der
Kühlschranktür herunterfallen.
• Materialien wie beispielsweise
Impfstoffe, wärmeempfindliche
Arznei, wissenschaftliche Proben
usw. sollten nicht im Kühlschrank
aufbewahrt werden, da sie bei exakt
festgelegten Temperaturen gelagert
werden müssen.
• Trennen Sie den Kühlschrank vom
Stromnetz, wenn er längere Zeit
nicht benutzt wird. Ein mögliches
Problem im Netzkabel kann einen
Brand auslösen.
• Die Steckerkontakte sollten
regelmäßig mit einem trockenen
Tuch gereinigt werden; andernfalls
besteht Brandgefahr.
• Wenn die höhenverstellbaren Füße
nicht sicher auf dem Boden stehen,
kann sich der Kühlschrank
bewegen. Die angemessene
Sicherung der höhenverstellbaren
Füße am Boden kann eine
Bewegung des Kühlschranks
verhindern.
Kinder – Sicherheit
• Bei abschließbaren Türen bewahren
Sie den Schlüssel außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht
mit dem Produkt spielen.
Einhaltung der RoHS-
Richtlinie
• Das von Ihnen gekaufte Gerät
entspricht der RoHS-Richtlinie der
EU (2011/65/EU). Es enthält keinerlei
Materialien, die gemäß der Richtlinie
als schädlich oder verboten gelten.
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien des
Gerätes wurden gemäß nationalen
Umweltschutzbestimmungen aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien
nicht mit dem regulären Hausmüll oder
anderen Abfällen. Bringen Sie
Verpackungsmaterialien zu geeigneten
Sammelstellen; Ihre Stadtverwaltung
berät Sie gern.
Nicht vergessen!
Recycelte Materialien leisten einen
wichtigen Beitrag zu einer schönen und
gesunden Umwelt.
Wenn Sie zur Wiederverwertung von
Verpackungsmaterialien beitragen
möchten, informieren Sie sich bei Ihren
Umweltschutzbehörden oder der
Stadtverwaltung, wo entsprechende
Sammelstellen zu finden sind
DE / 6