6
4. Flammenregler drehen, um die Flamme auf das gewünschte Niveau zu regeln.
5. Eine normale Flamme sollte nicht Flackern und senkrecht nach oben brennen – je nach Stellung des Reglers mit einer
blauen oder safrangelben Färbung.
VORGEHENSWEISE BEIM ZERLEGEN
1. Flammenregler (im Uhrzeigersinn) nach rechts in die Stellung OFF drehen und prüfen, ob die Flamme vollständig erlischt.
2. Lanterne vollständig abkühlen lassen. Die Lanterne fest greifen und dann die Gaskartusche zum Entfernen im
Uhrzeigersinn drehen.
3. Stell die Laterne zurück in den Kunststoffbehälter - Die Glasabdeckung ist zerbrechlich. Transportiere oder trage die
Laterne NICHT ohne den Kunststoffbehälter.
WARTUNG & REPARATUR
1. Wenn der Druck fällt, kann sich das Gas nicht entzünden. Überprüfen, ob noch Gas in der Gaskartusche vorhanden ist.
Beim Schütteln der Kartusche ist das flüssige Gas zu hören und sein Gewicht zu spüren. Falls noch Gas vorhanden ist,
könnte der Brenner verstopft sein. Schmutz mit einem mit Methanol benetzten Tuch entfernen.
2. Den Lufteinlass durchblasen, um Brenner und Einspritzdüse zu reinigen. Keine Nadel in die Einspritzdüse stecken, denn
das könnte Schäden verursachen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen.
3. Brenner wieder montieren und fest einschrauben, um für einen luftdichten Verschluss zu sorgen. Gaskartusche wieder
gemäß der Bedienungsanleitung anschrauben.
4. Integrierte Gasdichtung regelmäßig auf Beschädigung überprüfen. Auf alle Verbindungsstücke am Lanterne warme
Seifenlauge auftragen, um Lecks anhand der Blasenbildung aufzuspüren. Falls Sie Gas riechen oder austreten hören,
darf die Lanterne nicht angezündet werden. Bei Gasgeruch: Lanterne nicht entzünden, alle Flammen löschen und
Brennstoffzufuhr trennen.
5. Versuchen Sie auf gar keinen Fall, die Lanterne zu warten, zu modifizieren, zu zerlegen oder zu reparieren, sofern dies
nicht ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist, um Sicherheitsrisiken und das Erlöschen der Garantie
zu vermeiden.
VORSICHTSMAßNAHMEN UND WARNHIHNWEISE
Eine Missachtung der Hinweise und Warnungen in dieser Bedienungsanleitung könnte Brände, Sachschäden, Verletzungen
oder den Tod zur Folge haben.
Diese Lanterne darf niemals in einem geschlossenen Raum (Wohnwagen, Zelt, Auto, Wohnung usw.) benutzt werden. Die
Lanterne erzeugt geruchloses Kohlenmonoxid, sodass potenziell die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung besteht.
Diese Lanterne darf nur in einem hinreichend gelüfteten Bereich verwendet werden.
Legen Sie während des Betriebs niemals entzündliche Objekte auf oder neben die Lanterne.
All manuals and user guides at all-guides.com