Hinweis
• Der Vorgang ist beendet, sobald die Messdaten für Innen- (2,3)
und Außenbereich (8,9) angezeigt werden
• Wird wiederholt kein Signal von der Messstation empfangen,
drücken Sie die SENSOR-Taste (15), um die manuelle Suche nach
dem Signal zu starten. Während dem Verbindungsversuch blinkt
das Funksymbol Messstation (7) auf.
• Drücken und halten Sie während der manuellen Suche die
SENSOR-Taste (15) für ca. 3 Sekunden, um diese zu beenden. Das
Funksymbol (7) erlischt.
6.2 Kanalauswahl/ Weitere Messstationen
Hinweis
Sie können zusätzlich zu der mitgelieferten Messstation zwei
weitere Messstationen installieren. Achten Sie hierbei auf die
identische Kanaleinstellung an Basis- und jeweiliger Messstation.
Passende Messstationen nden Sie unter www.hama.com
• Drücken Sie wiederholt die CH+-Taste (13), um denselben Kanal
wie an der jeweiligen Messstation – siehe 4.1. Messstation
– einzustellen. Es wird 1, 2 oder 3 (11) angezeigt.
• Die Basisstation zeigt nun die gemessenen Daten (8,9) der
ausgewählten Messstation (11) an.
• Drücken und halten Sie die CH+-Taste (13) gedrückt, um den
Kanaldurchlauf auszuwählen. Die Messwerte der einzelnen
Messstationen/ Kanäle (11) werden nacheinander für jeweils 4
Sekunden angezeigt.
• Drücken Sie die CH+-Taste (13) erneut, um in den normalen
Modus zurückzukehren.
6.3 Grundeinstellungen und manuelle Einstellungen
Automatische Einstellung nach DCF-Signal
• Nach dem ersten Einschalten der Basisstation und erfolgreicher
Übertragung zwischen Basis- und Messstation, beginnt die Uhr
automatisch die Suche nach einem DCF-Signal. Während des
Suchvorgangs blinkt das Funksymbol (5) auf.
• Bei Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit
automatisch eingestellt.
Funksymbol
Signalstärke
Kein Empfang
Schlecht
Annehmbar
Hervorragend
Anzeige Funksymbol
Blinkende Anzeige
Dauerhafte Anzeige
Keine Anzeige
Hinweis – Uhrzeiteinstellung
• Wird innerhalb der ersten Minuten während der Ersteinrichtung
kein DCF-Funksignal empfangen, wird die Suche beendet. Das
Funksymbol erlischt.
• Bei Empfangsstörungen wird empfohlen, die Uhr über Nacht
stehen zu lassen, da hier die Störsignale in der Regel geringer
sind.
• Sie können währenddessen eine manuelle Suche nach dem
DCF-Funksignal an einem anderen Aufstellungsort starten oder
die manuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum vornehmen.
• Die Uhr sucht automatisch weiterhin täglich (02:00, 08:00,
14:00 und 20:00 Uhr) nach dem DCF-Funksignal. Bei
erfolgreichem Signalempfang werden die manuell eingestellte
Uhrzeit und das Datum überschrieben.
• Drücken Sie die RCC-Taste (19), um die manuelle Suche nach dem
DCF-Funksignal zu starten.
Hinweis – manueller Suchvorgang
• Der manuelle Suchvorgang schaltet sich automatisch nach
6 – 16 Minuten ab.
• Eine häu ge Nutzung der RCC-Taste (19) geht zu Lasten der
Batteriekapazität. Es wird empfohlen, diese Funktion nur zur
Ausmachung eines optimalen Aufstellungsorts zu nutzen.
Hinweis – Sommerzeit
Die Uhrzeit stellt sich automatisch auf die Sommerzeit um. Solange
die Sommerzeit aktiv ist, wird auf dem Display DST angezeigt.
(Manuelle) Einstellungen
• Drücken und halten Sie die DISPLAY SET-Taste (16) für ca. 3
Sekunden, um folgende Einstellungen nacheinander vorzunehmen:
• 12/24-Stunden-Format (1)
• Stunden (1)
• Minuten (1)
• Sekunden (nur Nullen möglich) (1)
• Zeitzone (1)
• Drücken Sie zum Auswählen der einzelnen Werte die CH+-Taste
(13) oder die MEM– -Taste (17) und bestätigen Sie die jeweilige
Auswahl durch Drücken der DISPLAY SET-Taste (16).
• Erfolgt 60 Sekunden keine Eingabe, wird der Einstellungsmodus
automatisch verlassen.
Suche nach DCF-Funksignal
Aktiv
Erfolgreich –
Signal wird empfangen
Inaktiv
9