Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

TMC Pro Clear Ultima Handleiding pagina 12

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 17
Installations - und
Gebrauchsanleitung
Das "Pro Clear Ultima"-Gerät wird mit zwei Universal-Schlauchkupplungen
o
(45
) zum Anschließen des Reinigungsgeräts an Ihre Wasserversorgung, zwei
Trägern zum Befestigen des Geräts und elektrischen Anschlüssen geliefert, die
jenen in einem Haushaltsstecker ähnlich sind. Die Installation ist unten näher
erklärt. Lesen Sie jedoch bitte zuerst die Sicherheitsinformationen.
Wichtige Sicherheitsinformationen!
- Ziehen Sie einen qualifizierten Elektriker zu Rate.
- Niemals direkt in die erleuchtete UV-Lampe schauen.
- Das Gerät darf nicht trocken laufen. Decken Sie das Gerät nicht ab.
- Vor Wartungsarbeiten das Gerät immer zuerst vom Netzstrom trennen
und die Wasserversorgung abstellen.
- Stets alle Teichgeräte vom Netzstrom trennen, bevor Sie Ihre Hände ins
Wasser tauchen.
- Gerät nur dann im Bereich des Gartenteichs benutzen, wenn die Installation
den geltenden Bestimmungen für elektrische Installationen entspricht.
- Die Stromzufuhr muß über einen Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem
nominellen Restbetriebsstrom von nicht mehr als 30 mA erfolgen.
- Dieses Gerät muss geerdet werden. Verwenden Sie niemals eine
Sicherung von mehr als 3 Amp.
- Kenndaten: 230 V, 50 Hz. 38-67 Watt. Klasse 1. IP44.
- Das Gerät darf nicht unter Wasser getaucht werden.
- Wenn die Quarzhülse einen Sprung aufweist, ist sie sofort zu ersetzen.
- Das Gerät muß entweder vollständig frostgeschützt sein oder in den
Wintermonaten in einem Innenraum aufbewahrt werden.
- Kleine Kinder sind in der Nähe von Wasser immer zu
überwachen.
- Dieses Gerät ist CE-gekennzeichnet
- Dieses Gerät wurde im Einklang mit folgenden Richtlinien entwickelt und
hergestellt:
- Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
- Richtlinie 2004/108/EG über elektromagnetische Verträglichkeit
und erfüllt damit die folgenden Normen:
- BS EN 60335-1:2002+A15:2011 – Sicherheit elektrischer Geräte für
den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Allgemeine Anforderungen:
- BS EN 60335-2-55:2003+A1:2008 – Besondere Anforderungen für
elektrische Geräte zum Gebrauch mit Aquarien und Gartenteichen
- BS EN 61000-3-2:2006+A2:2009 Grenzwerte für
Oberschwingungsströme
- BS EN 61000-3-3:2008 – Begrenzung von Spannungsänderungen,
Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-
Versorgungsnetzen
POSITIONIEREN DES GERÄTS "PRO
CLEAR ULTIMA"
"Pro Clear Ultima 55"-Geräte sind wetterfest aber nicht wasserdicht. Das
Gerät kann entweder mit seiner Basis auf eine erhöhte Oberfläche gestellt
oder mit den mitgelieferten Halterungen in horizontaler Lage an einer
vertikalen Oberfläche montiert werden. Es darf nicht in Wasser eingetaucht
oder in einer Lage plaziert werden, wo sich Wasser um die Einheit ansammeln
kann.
Sollte das Gerät vor einem bzw. ohne einen Filter eingebaut werden, so ist es
wichtig, einen Vorfilter an der Wasserpumpe vorzusehen, damit kein Schmutz
in das Gerät gepumpt werden kann. Das Gerät läßt sich auf eine der
nachstehenden Arten an die Wasserversorgung anschließen:
1. Pumpe mit filter
Bitte sorgfältig lesen.
Produktinformationen
1
2
4
2. Filter
3. Pumpe
5
2
4. Schwerkraft zuführung
10
1
3
5. Druckfilter
GEFAHR
5

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor TMC Pro Clear Ultima

Inhoudsopgave