3. Werte verändern
Im Einstellmodus hören Sie nun ebenfalls unterschiedliche Signaltöne (siehe oberste Zeile in der unten angefügten Tabelle),
die sich in einer Schleife ständig wiederholen. Ab wann die Tonfolge erneut beginnt, ist vom aufgerufenen Menüpunkt
abhängig, da nur die Töne abgegeben werden, die auch einen Einstellwert hinterlegt haben.
Wenn das Tonsignal für den gewünschten Einstellwert zu hören war, schieben Sie den Gas-Steuerknüppel unverzüglich von
der untersten Stellung (Motor aus) in die Vollgasstellung.
Als Bestätigung für den gespeicherten Wert sind 4 Töne (hoch, tief, hoch, tief) zu hören.
Der Drehzahlregler wechselt zurück in den Programmiermodus, wo Sie bei Bedarf den nächsten Menüpunkt aufrufen und
einstellen können.
Bremsfunktion
Akkutyp
Cutoff-Mode
Cutoff-Schaltschwelle
Start-Mode
Timing
4. Programmiermodus verlassen
Wenn sich der Regler im Programmiermodus befindet, warten Sie bis der Menüpunkt 8 akustisch angezeigt wird und
schieben dann den Gas-Steuerknüppel innerhalb von 3 Sekunden nach dem Tonsignal von der Vollgasstellung in die unter-
ste Stellung (Motor aus). Je nach Zellenzahl ertönen 2 – 3 kurze Töne gefolgt von einem etwas längeren Ton. Der Regler ist
nun betriebsbereit.
Nach der Aktivierung der Werkseinstellung verlässt der Regler im Anschluss ebenfalls den Programmiermodus.
Wenn sich der Regler im Einstellmodus befindet und Sie einen Wert neu abgespeichert haben, ziehen Sie den Gas-Steuer-
knüppel unmittelbar nach der Bestätigungs-Tonfolge zurück in die unterste Stellung (Motor aus). Je nach Zellenzahl ertönen
2 – 3 kurze Töne, gefolgt von einem etwas längeren Ton. Der Regler ist nun betriebsbereit.
20
All manuals and user guides at all-guides.com
1 x kurz
2 x kurz
Aus
Ein
Lithium
NiMH/NiCd
zurückregeln
abschalten
niedrig
mittel
normal
weich
niedrig
mittel
3 x kurz
hoch
sehr weich
hoch