4.1 Einstellung der Eiswürfel
Wenn sich die Raumtemperatur ändert, können sich die Größe
und das Gewicht der Eiswürfel ihrerseits verändern.
Um die Größe und das Gewicht einzustellen, muss man:
a) bei laufender Maschine die Taste (Abb.9) 3 Mal in 2 Se-
kunden drücken, die Taste wird weiß oder rot an.
b) Um das Gewicht des Würfels zu verringern, Taste antippen,
indem man versucht, die rote Färbung zu verstärken, während
man, um das Gewicht zu erhöhen, drückt, bis die Farbe zu
Weiß übergeht. Nach 5 Sekunden, in denen die Taste nicht
gedrückt wird, wird die Einstellung gespeichert und die Ände-
rungsphase verlassen. (Abb.9)
4.2 Einstellung der Sonde im Eisbehälter
Mit der Zeit kann aufgrund der Änderung der Temperatur im
Raum der an der Sonde im Eisbehälter eingestellte Wert nicht
mehr ausreichend sein. Um diesen Wert neu einzustellen,
muss man:
a) In Standby die Taste (Abb.9) 3 Mal innerhalb 2 Sekunden
drücken, die Taste nimmt eine Farbe zwischen Weiß und Rot
an.
b) Um die eingestellte Temperatur T° zu erhöhen, die Taste
(Abb.9) antippen, indem man versucht, die rote Färbung zu
verstärken, während man, um sie zu verringern, drückt, bis die
Farbe zu Weiß übergeht. Nach 5 Sekunden, in denen die Taste
nicht gedrückt wird, wird die Einstellung gespeichert und die
Änderungsphase verlassen.
5 REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vor allen Reinigungs- oder War-
tungsarbeiten vom Stromnetz, indem Sie den Hauptschal-
ter betätigen und den Netzstecker ziehen.
Wenn die Steckdose sich in einer Entfernung oder in einer
Position befindet, die der Bediener nicht kontrollieren
kann, oder wenn das Gerät keinen Stecker hat, muss eine
Trenneinrichtung mit Vorhängeschloss installiert werden,
damit das Gerät nicht unversehens eingeschaltet werden
kann.
5.1 Arbeiten, die der Benutzerausführen muss
5.1.1 Reinigung des Gehäuses
- Zur Reinigung des Gehäuses ist es ausreichend, einen Lap-
pen, der mit einem Produkt ohne Chlor getränkt und für Edel-
stahl geeignet ist, zu verwenden.
5.1.2 Reinigung des Eisbehälters
- Den Eisbehälter herausziehen. Den Behälter innen mit ei-
nem in lauwarmes Wasser mit ein wenig Natriumbicarbonat
getauchten Schwamm reinigen.
- mit sauberem Wasser spülen und sorgfältig trocknen.
5.2 Arbeiten, die von befähigtem Installateur zu
übernehmen sind
Im Folgenden listen wir die Tätigkeiten der gewöhnlichen
Wartung auf, die nur von dazu befähigten technischen In-
stallateuren durchzuführen sind. Die Herstellerfirma über-
nimmt keine Verantwortung für Unfälle in Folge der Nicht-
beachtung der vorgenannten Pflichten.
5.2.1 Reinigung des luftgekühlten Verflüssigers
(wenn vorhanden)
- um Ihren Eisbereiter bezüglich der Leistung und Dauer am
Besten zu erhalten, ist es notwendig, regelmäßig eine Reini-
gung des Luftkondensators, der auf der Vorderseite des Eisbe-
reiters positioniert ist, auszuführen (siehe Abb.16);
- keine Bürsten oder stumpfen Gegenstände für die Reinigung
des Kondensators verwenden.
5.2.2 Reinigung Wassereinlauffilter
- Das Absperrventil des Wassers am Gerät schließen, den
Wassereinlaufschlauch abtrennen und mit einer Zange das
Filternetz auf dem Magnetventil des Wassereinlaufs heraus-
ziehen;
- das Netz mit Wasserstrahl reinigen und erneut in seiner Auf-
nahme montieren.
5.3 Ozonaktivierung (optional)
Wenn der Ozongenerator installiert ist, muss er periodisch in
der folgenden Reihenfolge aktiviert werden: 5 Stunden inaktiv,
1 Stunde aktiv.
Die Reihenfolge wird mit dem ersten Einschalten der Maschine
(Power-ON) synchronisiert.
5.4 Zyklus zur Wäsche und hygienischen Reinigung
Um Probleme durch die Wasserhärte und der Bildung von
Unreinheiten auf den Teilen oder Komponenten, die mit dem
Wasser in Berührung kommen, zu vermeiden, ist die Maschine
mit einer "Self Cleaning"-Funktion ausgestattet. Diese Funkti-
on erlaubt dank der reinigenden Wirkung eines spezifischen
Produkts, ein Beutel Pulver und die Dosierflasche, die Maschi-
ne sauber und frei von Kalk und Ablagerungen zu halten.
Um die Sauberkeit des Eisbereiters zu garantieren, empfehlen
pag. 11
DE
71504165-0-005
I