Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Anschluss An Das Elektrische Versorgungsnetz; Inbetriebnahme - Metos C28 Gebruikershandleiding

Modulaire met sproeier voor commercieel gebruik
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 91
empfiehlt es sich, vor dem Gerät einen Filter am Wassernetz
anzubringen. (Abb.7 - Bez.11)
- Wenn das Wasser besonders hart ist, d.h. reich an Mineralien
und deren Derivaten, ist es ratsam, im Wassernetz einen an-
gemessenen Wasserenthärter vorzusehen, um Verkrustungen
im Hydraulikkreislauf zu vermeiden.
- Um zu vermeiden, dass das Eis schlechten Geruch oder
Geschmack annimmt, niemals im Behälter Lebensmittel, Fla-
schen oder anderes aufbewahren.
- Lassen Sie während dem Normalbetrieb die Klappe des Eis-
behälters nicht offen.
3.4 Anschluss an das elektrische Versorgungs-
netz
!
Es wird keinerlei Haftung für Schäden an Personen, Tieren
oder Gegenständen übernommen, die aus der mangelnden
Erdung des Geräts und der nicht gesetzeskonformen
Umsetzung der elektrischen Anlage resultieren.
Installieren Sie im Stromversorgungssystem ein Gerät zum Tren-
nen vom omnipolaren Stromversorgungsnetz, das unter den
Überspannungsbedingungen der Kategorie III gemäß den gelten-
den Vorschriften eine vollständige Trennung gewährleistet.
Der Anschluss an das elektrische Netz muss entsprechend
den geltenden nationalen Vorschriften und von qualifiziertem
und befähigtem Personal vorgenommen werden.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz schließen, kontrollie-
ren, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild an-
gegebenen Spannung übereinstimmt (Abb. 10).
Stellen Sie sicher, dass das elektrische System ausreichend
ist für die auf dem Schild des Gerätes angegebene, absorbier-
te Höchstleistung.
In den Fällen, in denen das elektrische Netzkabel des Apparats
beschädigt ist, dieses mit einem den geltenden Vorschriften
im Installationsland entsprechenden Kabel durch qualifiziertes
Personal ersetzen, um jede Art von Risiko an Personen zu
beseitigen.
Der Erdleiter muss korrekt an eine leistungsfähige Erdungsan-
lage angeschlossen werden.
Die Herstellerfirma lehnt jegliche Haftung und jeden Garantie-
anspruch ab, für Schäden an den Geräten, an Personen und
Gegenständen, die auf eine nicht korrekte Installation und/oder
Nichtbeachtung der geltenden Gesetze zurückzuführen sind.

4 INBETRIEBNAHME

Sehen Sie sich die erläuternden Abbildungen an:
i
Anmerkung: Für einen perfekten Abfluss des Wassers
von dem Gerät eine mindeste Neigung von 3% der Leitung
vorsehen und dabei kontrollieren, dass diese keine Verschlin-
gungen oder Hochsteigen von Wasser vom Schachtgrund auf-
weist. Es ist angemessen, dass die Leitung in einen offenen
Siphon führt (Abb.7).
I
dem Typenschild an der Rückseite des Geräts entspricht, be-
vor Sie die Maschine elektrisch anschließen (Abb. 10).
I
nungsunterschieds beträgt ± 10% des Nominalwerts.
Einen elektrischen Stromkreis an der Maschine mit einem ei-
genen allpoligen Hauptschalter vorsehen, der in der Lage ist,
einen Öffnungsabstand der Kontakte zu gewährleisten, der
unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III die
vollständige Trennung ermöglicht.
I
schild angegebenen Amperezahl (Abb.10). Die Steckdose
muss leicht zugänglich sein
Nach der Prüfung des korrekten Anschlusses an das Wasser-
netz und an das Stromnetz, den Wasserversorgungshahn öff-
nen und den Stecker in die Steckdose stecken.
Wenn die Maschine in Standby ist blinkt die Leuchttaste alle
30". Um den Modus Standby zu verlassen und die Maschine
definitiv einzuschalten, den Leuchtschalter mindestens 3 Se-
kunden lang berühren, bis der Start der Maschine mit einem
längeren Piepton gemeldet wird (Abb.9).
Es ist empfehlenswert, die ersten 5 Zyklen von Eis nicht zu
verwenden.
Der Eisbereiter ist mit einer Temperatursonde im Eisbehälter
ausgestattet (Abb.14), über welche, die Maschine und die Ei-
sproduktion angehalten werden, wenn der Kolben mit dem im
Behälter angesammeltem Eis in Kontakt kommt.
Das Wasser niemals mit der Maschine in Betrieb schließen,
noch die Luftansaugöffnungen verstopfen
Hinweis: Nach den Entnahmen den Kolben von eventuellen
Rückständen von Eis für eine schnellere Wiederaufnahme der
Produktion befreien (Abb.14).
I
ne, dass die Netzspannung mit derjenigen übereinstimmt, die
auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts angegeben
ist (Abb. 10).
ckeren Schrauben bestehen.
Schrauben o.ä. erforderlich sein, halten Sie immer zuerst den
Hersteller an.
überprüfen, ob die Würfel in den Speicherbereich entladen
werden.
(Abb. 14): Durch Anlegen eines Eiswürfels an den Kolben im
Inneren des Behälters müsste der Eisbereiter innerhalb 1 Mi-
nute stoppen und automatisch in wenig mehr Zeit den Betrieb
wiederaufnehmen, nachdem man ihn entfernt hat.
pag. 10
DE
71504165-0-005
Prüfen Sie nach, dass die Netzspannung der Angabe auf
Die maximal zugelassene Toleranz bezüglich des Span-
Bemessen Sie den Kreislauf gemäß der auf dem Typen-
Versichern Sie sich vor dem Stromanschluss der Maschi-
Prüfen, dass keine anomalen Vibrationen aufgrund von lo-
Sollte ein Eingriff wegen Wasseraustritt, Nachziehen von
Kontrollieren Sie einen Eisproduktionszyklus, indem Sie
Die Funktionstüchtigkeit der Sonde des Speichers prüfen

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

C28+C38C46C54C70C90 ... Toon alles

Inhoudsopgave