INBETRIEBNAHME UND VERWENDUNG DER SCHNITTSTELLE
Alle Zutaten in das Glasgefäß geben, ohne die oberste
*
Messmarkierung (
1500
mL) zu überschreiten.
Damit sich alles gut vermischt, zuerst die flüssigen und dann die
*
festen Zutaten einfüllen. Diese Reihenfolge von flüssigen und
dann festen Bestandteilen ist wichtig, um eine Überlastung des
Motors zu vermeiden.
Den Deckel auf den Glasbehälter setzen, fest eindrücken und
*
im Uhrzeigersinn drehen, um ihn zu verriegeln. Darauf achten,
dass die Rillen des Deckels gut in den Seitenschienen des
Glasbehälters positioniert sind. Nicht vergessen, die Dosierkappe
in die Deckelöffnung einzusetzen. Dazu die Schienen in die
Rillen des Deckels einsetzen und den Deckel durch Drehen im
Uhrzeigersinn verriegeln.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Einstellrad in der Position OFF
*
befindet, bevor Sie Ihr Gerät anschließen. Das Gerät anschließen.
Die drei Funktionstasten leuchten dann auf. Sie blinken, wenn der
*
Behälter vom Sockel entfernt wird.
Das Gerät durch Drehen des Stufenwahlschalters nach rechts
*
einschalten und die Einschaltfunktion aktivieren.
Die Stufe einstellen. Dazu den Wahlschalter im Uhrzeigersinn drehen,
*
um bis zur maximalen Position zu beschleunigen, oder gegen den
Uhrzeigersinn, um bis zur Aus-Position zu verlangsamen.
Bei Verwendung des Wahlschalters können die Funktionstasten
*
nicht gleichzeitig verwendet werden.
Die
-Taste kann in „manueller" Funktion verwendet werden.
*
Die höchste Stufe wird bei jedem Impuls oder kontinuierlich durch
Gedrückthalten der Taste angewendet.
Die
-Taste kann in „Crushed-Eis" Funktion verwendet werden.
*
Das Programm arbeitet mit einem Wechsel zwischen höchster
Stufe und Ruhezeit, das Programm stoppt automatisch nach
60
Sekunden. Es kann jedoch vorher durch erneutes Drücken der
-Taste gestoppt werden.
Die
-Taste kann in der „Getränke"-Funktion verwendet werden,
*
um jede Art von Smoothies, Frappés, Milchshakes oder andere
Getränke herzustellen. Das Programm dauert
60
Sekunden auf
höchster Stufe und stoppt automatisch. Es kann jedoch vorher
durch erneutes Drücken der
-Taste gestoppt werden.
Sollen im Laufe des Mixvorgangs Zutaten hinzugefügt werden,
*
den Dosierstopfen aus dem Deckel ziehen und die Zutaten durch
die Öffnung im Deckel einführen.
Das Gerät darf nicht länger als
Minute mit dem Glasbehälter
1
*
oder mit der Kornmühle auf maximaler Stufe verwendet werden.
Nach einem
1
-minütigen Zyklus eine Pause von
10
Sekunden einlegen.
Achten Sie darauf, Fleisch und feste Lebensmittel klein zu
*
schneiden, bevor Sie sie in den Mixer füllen. Wenn große Mengen
Lebensmittel gemixt werden sollen, arbeiten Sie portionsweise in
kleinen Mengen. Wir empfehlen Ihnen nicht, Kartoffelpüree mit
Ihrem Gerät herzustellen, da die Messer des Geräts die in der
Kartoffel enthaltene Stärke verarbeiten und das Püree dadurch
klebrig wird. Außerdem kann diese Reaktion dazu führen,
dass sich der Mixermotor erhitzt und Schaden nimmt.
Schalten Sie das Gerät immer erst aus, bevor Sie den
*
Deckel abnehmen.
36
ACHTUNG:
Während des laufenden Mischvorgangs niemals den
Deckel abnehmen.
Sollen im Laufe der Zubereitung Zutaten beigefügt werden,
den Dosierstopfen öffnen oder das Gerät vorher ausschalten.
Für jede Art der Zubereitung ist es wichtig, zunächst mit einer
niedrigen Drehzahl zu beginnen und sie langsam zu steigern.
Kornmühle (je nach Modell)
Die Kornmühle auf den Sockel des Mixers stellen und verriegeln,
*
indem sie in den Sockel gedrückt und dann im Uhrzeigersinn
gedreht wird, bis sie mit einem Klickgeräusch einrastet.
„klick!"
Die Zutaten in die Edelstahlschüssel geben, ohne die
*
Markierung zu überschreiten.
Den Deckel auf den Edelstahlbehälter setzen und verriegeln, indem er
*
fest eingedrückt und dann im Uhrzeigersinn gedreht wird, bis er
mit einem Klickgeräusch einrastet. Darauf achten, dass die Rille des
Deckels unter dem Ausgießer des Edelstahlbehälters positioniert ist.
Die Kornmühle kann für vielfältige Anwendungen eingesetzt
werden:
Zum Zerkleinern von Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln...
*
Zum Mahlen von Kaffee, Gewürzen, Getreide...
*
Zum Hacken von Zwiebeln.
*
Zum Bereiten von Puderzucker aus Kristallzucker, von Streuseln aus
*
Getreide und trockenen Keksen oder von Paniermehl aus Zwieback
oder trockenem Brot...
Zum Hacken von rohem oder gekochtem Fleisch...
*
Achtung: Den maximalen Füllstand von
mL des Mahlwerks
300
nicht überschreiten. Bei Bedarf mehrere Vorgänge mit kleineren
Mengen durchführen.
Die Kornmühle darf nicht für flüssige Zubereitungen
verwendet werden.
37
DEU
mL-
300