Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Vor Inbetriebnahme. Acacia; San A Ae - Kenwood KX-W4010 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

DEUTSCH
Vor Inbetriebnahme
B Hinweise zu Kassetten
Löschschutzöffnungen
Für jede Kassettenseite ist eine Löschschutzöffnung vorhan-
den, die das versehentliche Löschen von Aufnahme ver-
hindern.
Nach der Aufnahme die Plastikzungen herausbrechen, dann
ist Löschen oder Neuaufnahme nicht möglich. Soll eine der-
art
geschützte
Kassette
erneut
bespielt
werden,
die
Löschschutzöffnungen mit Klebeband verschließen.
Nach der Aufnahme die Plastikzun-
ge mit einem Schraubenzieher her-
ausbrechen.
für
für Seite B
mit Klebeband verschließen
si
Lòsch
öf
für Neuaufnahme
öschschutzöffnungen
Hinweis:
Straffen des Kassettenbandes
Vor
Verwendung
der
Kassetten
einen
Bleistift
in die
Spulennabe einführen und das Kassettenband straffen.
Einen Bleistift in die Spulennabe ein-
øens
fuhren und das Band straffen.
Straffen des Bandes
Aufbewahrung der Kassetten
Die Kassetten nicht direktem Sonnenlicht aussetzen und
nicht in der Nåhe von Heizquellen aufbewahren.
e Die Kassetten nicht in die Nåhe von Geråten bringen, die
magnetische
Felder erzeugen,
weil dadurch
die Auf-
nahmen gelåscht werden kånnen.
Die Kassetten nicht in die Nåhe von
Magneten
oder
Magnetfeldern
bringen.
Die Kassetten sorgfültig auf bewahren
1. 120-Minuten-Kassetten werden nicht empfohlen, weil das
Band dieser Kassetten sehr dünn ist und durch mehrfache
Verwendung beschädigt werden kann.
2. Die Verwendung von Endlosband-Kassetten wird nicht emp-
fohlen, weil sie Fehlfunktionen
des Gerätes verursachen
können.
B Tonkopfreinigung
Auf dem Aufnahme- und Wiedergabekopf sammelt sich mi-
kroskopischer Staub (1/1000 mm) an.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten der Lösch-,
Aufnahme- und Wiedergabekopf sowie die Tonwelle und
die Andruckrolle etwa alle 10 Betriebsstunden
gereinigt
werden.
Tonkopfreinigung
1. Die Auswurf/Stop (A/B) -Taste drücken, um den Kas-
settenhalter zu öffnen.
2. Die Tonköpfe, Andruckrolle und Motorwelle mit einem
in flüssigen Spezial-Tonkopfreiniger oder Alkohol (Wein-
geist) getauchten
Wattestàbchen
(Q-Tips)
gründlich
säubern.
Im Handel werden viele verschiedene Reinigungsflüssig-
keiten angeboten. Daher sollten die Anweisungen des
Reinigungssatzes sorgfältig durchgelesen und die ge-
eignete Art von Reinigungsflüssigkeit verwendet werden.
Hinweis:
Die Bandführungen sind Präzisionsteile. Keine Gewalt ausüben
und nicht mit dem Tuch hängenbleiben.
Entmagnetisierung des Tonkopfes
Wenn der Tonkopf magnetisiert ist, treten bei Aufnahme
und Wiedergabe Störgeräusche auf. Zum Entmagnetisie-
ren
einen
im
Fachhandel
erhältlichen
Tonkopf-
Entmagnetisierer verwenden.
Wattestäbchen
i
Tonwelle
O
(S
g
LI
=
Tonköpfe
Andruckrolle
B Kondensation
Auf einem kalten Gegenstand bei warmer Umgebungsluft
bilden sich Wassertropfen.
Dies kommt beispielsweise vor, wenn eine kalte Flasche aus
dem Kühlschrank genommen wird und in Kontakt mit war-
mer Luft kommt.
Dieser Vorgang wird als Kondensation
bezeichnet.
Wenn
im Geräteinneren
Kondensation
vorkommt,
ist es
möglich, daß das Gerät nicht einwandfrei oder gar nicht
funktioniert.
Dies ist keine Fehlfunktion. Bis zum Betrieb muß jedoch ge-
wartet werden, bis die Feuchtigkeit verdampft ist. Lassen
Sie den POWER-Schalter einige Stunden auf ON (dies kan
maximal mehrere Stunden dauern).
Achten
Sie insbesondere
in den
folgenden
Fällen
auf
Kondensation:
e Wenn das Gerät aus einem kalten in einen sehr viel wär-
meren
Raum gebracht wird.
e Wenn ein Raum aufgeheizt wird.
e Wenn
das Gerät von einem gekühlten Raum
in einen
Raum
mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit ge-
bracht wird.
e Wenn starke Temperaturschwankungen auftreten, bei
denen sich leicht Kondensation bildet.
KX-W4010
(G)

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave