Bitte
lesen
Sie
vor
Inbetriebnahme
dieses
Gerätes
die
6.
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. Be-
folgen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und die Bedie-
nungsanweisungen, um optimale Leistung zu erzielen. Diese
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten für zukünfti-
ges Nachschlagen gut aufgehoben werden.
7.
1. Spannungsversorgung — Das Gerät darf nur an die Netz-
spannung
angeschlossen
werden,
die in der
Bedie-
nungsanleitung oder am Gerät angegeben ist.
2. Netzkabel —
Netzkabel müssen so geführt werden, daß sie
keine Stolpergefahr bilden und daß keine Beschädigung
durch andere Gegenstände hervorgerufen werden kann. Ins-
besondere ist Obacht an Steckern, Steckdosen sowie dem
Austritt des Netzkabels aus dem Gerät geboten.
Niemals am Kabel
ziehen oder es dehnen.
8
3. Erdung oder Polarisierung — Es muß darauf geachtet
werden, daß die Erdung oder Polarisierung dieses Gerä-
tes nicht außer Kraft gesetzt wird.
4. Ventilation —
Das Gerät muß so aufgestellt werden, daß
eine gute Ventilation gewährleistet ist.
Niemals Schallplatten, Tücher usw. auf das Gerät legen.
9.
Das Gerät muß mindestens 10 cm von Wänden entfernt
aufgestellt werden.
10.
5. Wasser und Feuchtigkeit — Das Gerät darf nicht in der
Nähe
von
Wasser — Badewanne,
Waschbecken,
Kü-
chenspüle, Naßraum, Swimming Pool usw. — verwendet
werden.
Temperatur — Bei sehr niedrigen Temperaturen oder un-
ter dem Gefrierpunkt arbeitet das Gerät eventuell nicht ein-
wandfrei.
Die ideale Umgebungstemperatur
liegt über
+5°C.
Wärme — Das Gerät muß entfernt von Wärmequellen wie
Heizgebläse, Heizung, Öfen oder anderen Geräte, die Wär-
me
erzeugen
(einschließlich
Verstärker),
aufgestellt
werden.
. Elektrische Schläge — Wenn
Metallgegenstände,
z.B.
Haarnadeln oder Nadeln, in das Gerät eindringen, können
gefährliche elektrische Schläge verursacht werden. In Fa-
milien mit Kindern muß darauf geachtet werden, daß die
Kinder keine Gegenstände, insbesondere aus Metall, in das
Gerät stecken.
Öffnen des Gehäuses — Niemals das Gehäuse öffnen.
Bei Berührung der Teile im Innern besteht die Gefahr ei-
nes elektrischen Schlages.
Netzausgänge — An den Netzausgang an der Geräterück-
seite darf kein anderes Audiogerät mit einer höheren Lei-
stungsaufnahme als spezifiziert angeschlossen werden. Es
dürfen niemals andere elektrische Geräte wie z.B. ein Bü-
geleisen angeschlossen werden, weil dann die Gefahr von
Feuer oder elektrischen Schlägen besteht.
4 KX-W4010 (G)