58
www.aeg.com
maximal mögliche Kühlung zu
erreichen, und lassen Sie das Gerät
zwei bis drei Stunden mit dieser
Einstellung laufen.
7. Legen Sie die ausgelagerten
Lebensmittel wieder in das Fach.
7.5 Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts
müssen Sie folgende Vorkehrungen
treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der
Spannungsversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Tauen Sie das Gerät ab (falls
erforderlich). Reinigen Sie das Gerät
und alle Zubehörteile.
8. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
8.1 Was tun, wenn..
Störung
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Lampe funktioniert
nicht.
Der Kompressor ist durchge-
hend in Betrieb.
4. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche
zu vermeiden.
Mögliche Ursache
Das Gerät ist ausgeschal-
tet.
Der Netzstecker wurde
nicht richtig in die Steck-
dose gesteckt.
Es liegt keine Spannung an
der Steckdose an.
Die Lampe befindet sich
im Standby-Modus.
Die Lampe ist defekt.
Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
Es wurden zu viele Lebens-
mittel gleichzeitig einge-
legt.
VORSICHT!
Möchten Sie bei einer
längeren Abwesenheit das
Gerät weiter laufen lassen,
bitten Sie jemanden, es
gelegentlich zu prüfen,
damit die Lebensmittel bei
einem möglichen
Stromausfall nicht im Innern
des Gerätes verderben.
Abhilfe
Schalten Sie das Gerät ein.
Stecken Sie den Netzstecker
korrekt in die Steckdose.
Testen Sie, ob ein anderes Ge-
rät an dieser Steckdose funkti-
oniert. Wenden Sie sich an ei-
ne Elektrofachkraft.
Schließen und öffnen Sie die
Tür.
Wenden Sie sich an die nächs-
te autorisierte Kundendienst-
stelle.
Siehe „Betrieb".
Warten Sie einige Stunden
und prüfen Sie dann die Tem-
peratur erneut.