• Funktion #6, grüne LED blinkt 1x lang + 1x kurz: Startmodus beim Losfahren
Abhängig von der Einstellung erfolgt das Losfahren mit weniger oder mehr Kraft.
Bei einer höheren Einstellung ergibt sich ein erhöhter Anlaufstrom, was den Antrieb besonders belastet (Antriebsrit-
zel, Hauptzahnrad, Differenzial, Reifen). Wir empfehlen, die Einstellung „schnell" bzw. „sehr schnell" nur bei losem
Untergrund zu verwenden. Bei besonders griffigem Untergrund sollte die Einstellung „normal" oder „langsam" ge-
wählt werden.
• Funktion #7, grüne LED blinkt 1x lang + 2x kurz: Timing
Grundsätzlich führen höhere Werte für das Timing zu einer höheren Drehzahl des Motors. Dabei nimmt jedoch
das Drehmoment ab und die Stromaufnahme zu (geringere Fahrzeit, Überhitzung von Motor und Fahrtregler). Der
Hersteller hat für den im Fahrzeug eingebauten Motor bereits die optimale Einstellung gewählt, diese sollte nur von
erfahrenen Modellsportlern verändert werden.
• Funktion #8, grüne LED blinkt 1x lang + 3x kurz: Unterspannungsschutz
Wird ein LiPo-Fahrakku verwendet, so ist unbedingt darauf zu achten, dass der Unterspannungsschutz aktiviert
wird (wir empfehlen mindestens 3,0 V pro Zelle).
Wenn der Fahrtregler bei einem 2zelligen LiPo-Akku (voll geladen ca. 8,4 V) und der Einstellung „3,0 V/Zelle" eine
Akkuspannung von 6,0 V misst, so kann der Fahrtregler entweder die Leistung reduzieren oder den Motor sofort
abschalten (wie der Fahrtregler reagiert, lässt sich in Funktion #10 einstellen).
Bei der Verwendung eines NiMH-Fahrakkus sollten Sie den Unterspannungsschutz abschalten.
Alternativ können Sie bei Verwendung eines NiMH-Fahrakkus den Unterspannungsschutz auf 2,8 V/Zelle einstel-
len.
Hierbei erfolgt eine Abschaltung bei einer Akkuspannung von 5,6 V (der Fahrtregler erkennt nämlich nicht, dass ein
6zelliger NiMH-Fahrakku angeschlossen ist, sondern er errechnet die Abschaltspannung immer ausgehend von der
Annahme, dass ein 2zelliger LiPo-Akku vorhanden ist).
• Funktion #9, grüne LED blinkt 1x lang + 4x kurz: Übertemperaturschutz
Der Übertemperaturschutz des Fahrtreglers lässt sich auf 90 °C oder 100 °C einstellen. Der Fahrtregler schaltet
den Motor ab, wenn der Fahrtregler zu heiß wird. In diesem Fall blinkt die grüne LED und der Motor gibt alle 2
Sekunden einen Piepton aus.
Hat sich der Fahrtregler ausreichend abgekühlt, ist er wieder funktionsbereit.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, dem Übertemperaturschutz niemals auszuschalten. Bei ausgeschal-
tetem Übertemperatur-Schutz kann der Fahrtregler bei Überhitzung zerstört werden, Verlust von Gewährleistung/
Garantie!
• Funktion #10, grüne LED blinkt 1x lang + 5x kurz: Schutzfunktion
Hier können Sie einstellen, was passiert, wenn der Unterspannungsschutz des Fahrtreglers (Funktion #8) ausgelöst
wird (Akkuspannung zu niedrig; Schutz vor einer Tiefentladung eines LiPo-Akkus).
Sie können zwischen einer Reduzierung der Motorleistung und dem sofortigen Abschalten des Motors wählen.
Bei der Leistungsreduzierung wird die Motorleistung auf 20% begrenzt. Sie können das Fahrzeug in diesem Fall
z.B. auf einer Rennstrecke noch auf die Seite fahren; oder Sie können mit dem Fahrzeug zu Ihnen zurückfahren.
22