Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Diese Stellung dient zur Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen, und zur manuellen Betätigung der Antriebe be
Einstellbereich: 25...80°
Einstellbereich: 25...80°
Einstellbereich: 25...80°
Heizkreis nicht vorhanden,
Heizkreis nicht vorhanden,
Heizkreis nicht vorhanden,
Einstellbereich: 0,2...3,5
Einstellbereich: 0,2...3,5
Einstellbereich: 0,2...3,5
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Mit der Pfeiltaste nach oben oder nach unten verstellen !
Einstellungen - Wahlschalter - Hand
Einstellungen - Wahlschalter - Hand
Einstellungen - Wahlschalter - Hand
Deze positie wordt gebruikt om alle elektrische functies te controleren, en voor het handmatig bedienen van de aandrijvingen
voor reiniging, storingen en controles!
Met de pijlcursor omhoog of omlaag aan te passen!
Alle functies werken alleen als de "+" of "-" toets bediend wordt.
Handbetrieb
Nr.1
Hand
0,0 A
Ascheaustragung
Rost und Schnecke
Start 10 mal + Taste
Nr.2
Hand
0,0 A
Ascheaustr.
Ini.ein
vorwärts
+ Taste
rückwärts
- Taste
Nr.2
Hand
0,0 A
Ascheaustr.
Ini.ein
Rostüberw.
Ini.ein
vor +Taste, rück -Taste
Nr.3
Hand
0,0 A
Raumaustragung
vorwärts
+ Taste
rückwärts
- Taste
Nr.4
Hand
0,0 A
Einschubschnecke
vorwärts
+ Taste
rückwärts
- Taste
Nr.5
Hand
Brandschutzklappe
öffnen
+ Taste
Nr.6
Hand
Einschub+Raumaustr.
BSK geschlossen
vorwärts
+ Taste
Nr.7
Hand
Zündung
Heiz.+Gebl.
+ Taste
nur Zündgeb.
- Taste
Nr.8
Hand
Primärluftgebläse
ein
+ Taste
Nr.10
Hand
Boilerpumpe
1
ein
+ Taste
Nr.11
Hand
Boilerpumpe 2/
Ext-/Fernleitungspumpe2
ein
+ Taste
Nr.12
Hand
Pumpe Heizkreis
1
ein
+ Taste
MANUELE BEDIENING
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Putzeinrichtung. ACHTUNG : Rost ö
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Putzeinrichtung. ACHTUNG : Rost ö
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Rücklaufanhebungspumpe oder der
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktionsprüfung der Saugturbine
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Puffer bzw. Zirkulationspump
Funktionsprüfung der Störungslampe
Nach jeder Kesselreinigung den Schieberost betätigen. Durch einmaliges Drücken der
Funktionsprüfung der Saugturbine
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Raumaustragungsmotors.
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Einschubschneckenmotors.
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 2 auf und beim Drücken der -
Bei HSV 80 / 100 : Funktionskontrolle der Unterdruckmessung und des Saugzuggeblä
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Bei HSV 80 / 100 : Funktionskontrolle der Unterdruckmessung und des Saugzuggeblä
Funktionskontrolle der Lambdasonde .
Funktionsprüfung der Brandschutzklappe (stromlosschließend)
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Fernleitungspumpe 1
Nach jeder Kesselreinigung bzw.Festbrennstoffbetrieb soll die Ascheaustragungsschn
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Raumaustragungsmotors.
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Einschubschneckenmotors.
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 2 auf und beim Drücken der -
Funktionsprüfung der Störungslampe
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Funktionskontrolle der einzelnen Fühler .
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 2 auf und beim Drücken der -
Nach jeder Kesselreinigung den Schieberost betätigen. Durch einmaliges Drücken der
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Einschubschneckenmotors.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Puffer bzw. Zirkulationspump
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Raumaustragungsmotors.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Störungslampe
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Bei einem Neustart können die leeren Schneckenschächte manuell vorbefüllt werden.
Funktionsprüfung des Verbrennungsluftgebläses
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 1 (HK 1).
Funktions- und Drehrichtungsprüfung des Ascheaustragungsmotors.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 2 (HK 2).
Funktionsprüfung des Verbrennungsluftgebläses
Funktionskontrolle der Fernbedienung mit Raumeinfluß.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 1 (HK 1).
Funktionskontrolle der Fernbedienung ohne Raumeinfluß.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 2 (HK 2).
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Funktionskontrolle der Fernbedienung mit Raumeinfluß.
Funktionsprüfung des Schieberostes.
Funktionskontrolle der Fernbedienung ohne Raumeinfluß.
Bei einem Neustart muss der Zwischenbehälter manuell vorbefüllt werden.
Kalibrieren der Lambdasonde .
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Boilerladepumpe 1 .
Funktionskontrolle der Lambdasonde .
Funktionsprüfung des Schieberostes.
Funktionsprüfung des Verbrennungsluftgebläses
Bei einem Neustart muss der Zwischenbehälter manuell vorbefüllt werden.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 1 (HK 1).
Funktionskontrolle der Fernbedienung mit Raumeinfluß.
Funktionsprüfung bzw. kurzfristiger manueller Betrieb der Heizkreispumpe 2 (HK 2).
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 1 auf und beim Drücken der
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 1 auf und beim Drücken der
Prüfen ob beim Drücken der + Taste der Mischer 1 auf und beim Drücken der
In het eerste deel wordt "Handbetrieb" (manuele bediening) aangegeven.
Handmatige asverwijdering is nodig na elke reinigingsbeurt of na ieder gebruik van vaste
brandstof. Door één maal op de "+" toets te drukken maakt de vijzel 10 omwentelingen en maken
het ontassingsrooster en de turbulatoren 10 voor- en achteruitbewegingen. De as wordt
automatisch naar de aslade getransporteerd.
Manuele bediening van de ontassingsvijzel door vooruit- en terugloop (bv. bij een blokkering van
de vijzel, een vreemd voorwerp...).
"Ini. ein" geeft aan dat het ontassingsrooster dicht is.
"Ini. aus" geeft aan dat het ontassingsrooster open is.
LET OP: terugloop alleen voor een korte tijd bedienen!!!
Beschrijving zoals hierboven, maar met:
"Ascheaustr. Ini. ein" = ontassingsstaaf is dicht;
"Ascheaustr. Ini. aus" = ontassingsstaaf is open;
"Rostüberw. Ini. ein" = ontassingsrooster is dicht;
"Rostüberw. Ini. aus" = ontassingsrooster is open;
LET OP: terugloop alleen korte tijd bedienen!!!
Handmatige bediening van de afvoervijzel door vooruit- en terugloop (bv. bij een blokkering van
de vijzel, een vreemd voorwerp...).
LET OP: terugloop alleen korte tijd bedienen!!!
Handmatige bediening van de aanvoervijzel; vooruit en terug draaien (bv. bij een blokkering van
de vijzel, een vreemd voorwerp...).
LET OP: terugloop alleen korte tijd bedienen!!!
Handmatige bediening van de brandklep door de "+" toets ingedrukt te houden. De elektrische
opening heeft ongeveer 80 sec. nodig. De sluiting gebeurt in enkele seconden zonder
stroomgebruik (met een veer).
Per ingebruikname moet de aanvoervijzel eerst handmatig gevuld worden om een storing door
een te lang tekort aan brandstof te voorkomen. Door de "+" toets ingedrukt te houden kan de
brandklep dan openen en kunnen vervolgens de aanvoervijzels starten tot er hout in de
vuurhaard komt.
Handmatige bediening van de ontsteking: afzonderlijke test van enkel de ventilator (koude lucht
met de "-" toets) of van de ventilator en de verwarmingsweerstand (warme lucht met de "+"
toets).
Als de ventilator niet draait door op de "-" toets te drukken, controleer dan of de zwarte (Borne
'36') en bruine kabel (Borne '37') niet verwisseld zitten.
Handmatige bediening van de verbrandingsluchtventilator.
Handmatige bediening van boilerpomp 1.
Handmatige bediening van boilerpomp 2.
Volgens parameter Nr.B11 kan deze uitgang (Borne '123') een pomp van een externe kring of
overdrachtspomp 2 zijn.
Handmatige bediening van de pomp van verwarmingskring 1.
•
p. 5.1