Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Fehlerbehebung; Entsorgung; Gerät Entsorgen - SilverCrest SHSS 18 B1 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Fehlerbehebung

Das Gerät funktioniert nicht.
Der Akku ist nicht aufgeladen.
Laden Sie das Gerät auf (siehe Kapitel
Gerät aufladen).
Das Gerät ist defekt.
Wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe
Kapitel Service).
Das Gerät läuft, saugt aber kaum den
Schmutz auf.
Der Akku ist nicht ausreichend geladen.
Laden Sie das Gerät auf (siehe Kapitel
Gerät aufladen).
Der Schmutzbehälter
Leeren Sie den Schmutzbehälter
Reinigung und Pflege).
5
Der EPA-Filter
ist verstopft.
Reinigen Sie den EPA-Filter
Reinigung und Pflege).
Das Gerät lädt sich nicht auf.
u
Das Netzteil
ist nicht korrekt mit der Lade-
p
buchse
bzw. der Netzsteckdose verbunden.
Kontrollieren Sie die Anschlüsse des Netzteils
u
Das Netzteil
ist defekt.
Wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe
Kapitel Service).
Hinweis
Das Gerät ist mit einer Temperaturüber-
wachung zum Schutz der Akkus ausgestattet.
Bei hohen Umgebungstemperaturen kann es in
seltenen Fällen zur Unterbrechung des Ladevor-
gangs bzw. zu einer automatischen Abschal-
tung des Gerätes kommen:
Die Ladekontrollleuchte
des Ladevorgangs im Abstand von einer Se-
kunde rot auf. Der Ladevorgang wird unter-
brochen und automatisch wieder aufgenom-
men, sobald die Temperatur des Gerätes
gesunken ist.
SHSS 18 B1
7
ist voll.
7
(siehe Kapitel
5
(siehe Kapitel
2
blinkt während
Das Gerät schaltet sich automatisch aus. Die
Ladekontrollleuchte
wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter
cken. Lassen Sie das Gerät für ca. 20-30
Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut ein-
schalten.

Entsorgung

Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer
durchgestrichenen Mülltonne auf
Rädern zeigt an, dass dieses Gerät
der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern
in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoff-
höfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen
Sie fachgerecht.
Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht,
ein entsprechendes Altgerät an Ihren Händler zu-
rückzugeben. Händler von Elektro- und Elektronikge-
räten sowie Lebensmittelhändler, die regelmäßig
Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind ver-
u
pflichtet, bis zu drei Altgeräte unentgeltlich zurückzu-
.
nehmen, auch ohne dass ein Neugerät gekauft wird,
wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer als
25 cm sind. LIDL bietet Ihnen Rücknahmemöglichkei-
ten direkt in den Filialen und Märkten an.
Sofern Ihr Altgerät personenbezogene Daten ent-
hält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwort-
lich, bevor Sie es zurückgeben.
Sofern dies ohne Zerstörung des Altgerätes mög-
lich ist, entnehmen Sie die alten Batterien oder Ak-
kus sowie Lampen bevor Sie das Altgerät zur Ent-
sorgung zurückgeben und führen Sie sie einer
separaten Sammlung zu. Bei fest eingebauten Ak-
kus ist bei der Entsorgung darauf hinzuweisen, dass
das Gerät einen Akku enthält.
Der fest eingebaute Akku dieses Gerätes
kann zur Entsorgung nicht entfernt werden.
2
blinkt fünfmal rot auf,
8
drü-
DE │ AT │ CH
 25

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

421765 2210

Inhoudsopgave