e) Staubabsaugung mit externer Absaugvorrichtung
Durch das Absaugen werden größere Staubanhäufungen sowie hohe Staubkonzentrationen in der
Luft vermieden und die Entsorgung wird erleichtert. Bei längeren Holzsägearbeiten oder bei einer
gewerblichen Verarbeitung von Materialien, die gesundheitsschädlichen Staub produzieren, muss das
Gerät an eine geeignete externe Staubabsauganlage angeschlossen werden.
• Stecken Sie den Staubsaugeradapter (14) auf den Absaugstutzen (10).
• Verbinden Sie den Staubsaugeradapter (14) mit dem Absaugschlauch (15).
• Schließen Sie den Absaugschlauch (15) an eine externe Staubabsaugvorrichtung an.
10 14
Abb. B
f) Pendelhub einstellen
Durch die vier Einstellmöglichkeiten des Sägeblatt-Pendelhubs können der Werkzeugvorschub der
Säge (Sägegeschwindigkeit), die Schnittleistung und die Schnittbildung im verarbeiteten Werkstoff
optimal aufeinander abgestimmt werden.
Bei jeder Abwärtsbewegung wird das Sägeblatt aus dem Werkstoff herausgezogen. Das erleichtert
die Sägestaubabfuhr, verringert die reibungsbedingte Wärmeentwicklung und erhöht die Standzeit
des Sägeblatts. Zugleich sorgt die Reduzierung des erforderlichen Kraftaufwands beim Werkzeugvorschub für
ermüdungsfreies Arbeiten.
• Mit dem Einstellhebel (7) können vier Pendelhubhöhen eingestellt werden. Der Einstellhebel (7) kann bei laufender
Maschine bewegt werden:
Stufe 0:
Kein Pendelhub
Stufe I:
Geringer Pendelhub
Stufe II:
Mittlerer Pendelhub
Stufe III:
Großer Pendelhub
• Folgende Empfehlungen sind grundsätzlich zu beachten:
- Je kleiner die gewählte Pendelhubstufe (bzw. auch ausgeschaltet), desto feiner und sauberer die Schnittkante.
12
All manuals and user guides at all-guides.com
15