4.2
Produkt bedienen
▶
Die Bedienung erfolgt über den Regler der Inneneinheit
(→ Betriebsanleitung zur Inneneinheit).
4.3
Produkt bedienen
▶
Die Bedienung erfolgt über den Regler der Inneneinheit
(→ Betriebsanleitung zur Inneneinheit).
4.4
Frostschutz sicherstellen
1.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist
und bleibt.
2.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Schnee im Bereich
des Lufteintrittsgitters und Luftaustrittsgitters anlagert.
4.5
Produkt ausschalten
1.
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter aus, die
mit dem Produkt verbunden sind.
2.
Stellen Sie Frostschutz sicher.
5
Pflege und Wartung
5.1
Produkt frei halten
1.
Entfernen Sie regelmäßig Äste und Blätter, die sich um
das Produkt herum angesammelt haben.
2.
Entfernen Sie regelmäßig Blätter und Schmutz am
Belüftungsgitter unter dem Produkt.
3.
Entfernen Sie regelmäßig Schnee vom Lufteintrittsgit-
ter und vom Luftaustrittsgitter.
4.
Entfernen Sie regelmäßig Schnee, der sich um das
Produkt herum angesammelt hat.
5.2
Produkt reinigen
1.
Reinigen Sie die Verkleidung mit einem feuchten Tuch
und etwas lösungsmittelfreier Seife.
2.
Verwenden Sie keine Sprays, keine Scheuermittel,
Spülmittel, lösungsmittel- oder chlorhaltigen Reini-
gungsmittel.
5.3
Wartung
Gefahr!
Verletzungsgefahr und Gefahr der Sach-
beschädigung durch unterlassene oder
unsachgemäße Wartung oder Reparatur!
Durch unterlassene oder unsachgemäße
Wartungsarbeiten oder Reparaturen können
Personen zu Schaden kommen oder kann
das Produkt beschädigt werden.
▶
Versuchen Sie niemals, Wartungsarbeiten
oder Reparaturen an Ihrem Produkt
durchzuführen.
▶
Beauftragen Sie damit einen autorisierten
Fachhandwerksbetrieb. Wir empfehlen
den Abschluss eines Wartungsvertrags.
0020264976_07 Betriebsanleitung
6
Störungsbehebung
6.1
Störungen beheben
▶
Wenn Sie Dunstschwaden am Produkt beobachten, dann
müssen Sie nichts unternehmen. Dieser Effekt kann wäh-
rend des Abtauvorgangs entstehen.
▶
Wenn das Produkt nicht mehr in Betrieb geht, dann über-
prüfen Sie, ob die Stromversorgung unterbrochen ist.
Schalten Sie gegebenenfalls im Gebäude alle Trenn-
schalter ein, die mit dem Produkt verbunden sind.
▶
Wenden Sie sich an einen Fachhandwerker, wenn die
beschriebene Maßnahme nicht zum Erfolg führt.
7
Außerbetriebnahme
7.1
Produkt vorübergehend außer Betrieb
nehmen
1.
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter aus, die
mit dem Produkt verbunden sind.
2.
Schützen Sie die Heizungsanlage gegen Frost.
7.2
Produkt endgültig außer Betrieb nehmen
▶
Lassen Sie das Produkt von einem Fachhandwerker
endgültig außer Betrieb nehmen.
8
Recycling und Entsorgung
▶
Überlassen Sie die Entsorgung der Verpackung dem
Fachhandwerker, der das Produkt installiert hat.
Wenn das Produkt mit diesem Zeichen gekennzeichnet
ist:
▶
Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall nicht über den
Hausmüll.
▶
Geben Sie stattdessen das Produkt an einer Sammel-
stelle für Elektro- oder Elektronik-Altgeräte ab.
Wenn das Produkt Batterien enthält, die mit diesem
Zeichen gekennzeichnet sind, dann können die Batterien
gesundheits- und umweltschädliche Substanzen enthalten.
▶
Entsorgen Sie die Batterien in diesem Fall an einer Sam-
melstelle für Batterien.
8.1
Kältemittel entsorgen lassen
Das Produkt ist mit dem Kältemittel R410A gefüllt.
▶
Lassen Sie das Kältemittel nur durch einen autoriserten
Fachhandwerker entsorgen.
▶
Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise.
7