–
Zu erreichender Absolutdruck: 0,1 kPa (1,0 mbar)
–
Laufzeit der Vakuumpumpe: 30 Minuten
11.
Schalten Sie die Vakuumpumpe aus.
–
Wartezeit: 3 Minuten
12.
Überprüfen Sie den Druck.
Ergebnis 1:
Druck ist stabil:
▶
Die zweite Prüfung ist abgeschlossen. Schließen
Sie die Kugelhähne (2) und (4).
Ergebnis 2:
Der Druck nimmt zu.
▶
Wiederholen Sie die zweite Prüfung.
5.10
Zusätzliches Kältemittel einfüllen
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch austretendes
Kältemittel!
Austretendes Kältemittel kann bei Berührung
zu Verletzungen führen.
▶
Tragen Sie die Schutzausrüstung.
1.
Ermitteln Sie die einfache Länge der Kältemittelleitung.
2.
Kalkulieren Sie die benötigte Menge an zusätzlichem
Kältemittel.
Produkt
Einfache Länge
HA 3-5 und
< 15 m
HA 5-5
15 m bis 25 m
25 m bis 40 m
Produkt
Einfache Länge
HA 7-5
< 15 m
15 m bis 25 m
25 m bis 40 m
Produkt
Einfache Länge
HA 10-5 und
< 15 m
HA 12-5
15 m bis 25 m
25 m bis 40 m
Bedingung: Länge der Kältemittelleitung > 15 m
▶
Stellen Sie sicher, dass die beiden Absperrventile an der
Außeneinheit noch geschlossen sind.
26
R410A
▶
Schließen Sie die Kältemittelarmatur (2) mit dem Kugel-
hahn (1) an eine Kältemittelflasche (4) an.
–
▶
Stellen Sie die Kältemittelflasche auf die Waage (5).
Wenn die Kältemittelflasche kein Tauchrohr besitzt, dann
stellen Sie die Flasche über Kopf auf die Waage.
▶
Lassen Sie den Kugelhahn (3) noch geschlossen. Öffnen
Sie die Kältemittelflasche und den Kugelhahn (1).
▶
Wenn sich die Schläuche mit Kältemittel gefüllt haben,
dann stellen Sie die Waage auf Null.
▶
Öffnen Sie den Kugelhahn (3). Befüllen Sie die Außen-
Kältemittelmenge
einheit mit der kalkulierten Kältemittelmenge.
Keines
▶
Schließen Sie beide Kugelhähne.
30 g je weiterem
▶
Schließen Sie die Kältemittelflasche.
Meter (über 15 m)
300 g + 47 g je wei-
5.11
terem Meter (über
25 m)
Kältemittelmenge
Keines
70 g je weiterem
Meter (über 15 m)
700 g + 107 g je
weiterem Meter
(über 25 m)
Kältemittelmenge
Keines
70 g je weiterem
Meter (über 15 m)
700 g + 83 g je wei-
terem Meter (über
25 m)
1.
2.
3.
1
4
5
Zu verwendendes Kältemittel: R410A
Kältemittel freigeben
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch austretendes
Kältemittel!
Austretendes Kältemittel kann bei Berührung
zu Verletzungen führen.
▶
Tragen Sie die Schutzausrüstung.
Entfernen Sie die beiden Abdeckkappen (1).
Drehen Sie die beiden Innensechskantschrauben bis
zum Anschlag heraus.
◁
Das Kältemittel strömt in die Kältemittelleitungen
und in die Inneneinheit.
Kontrollieren Sie, dass kein Kältemittel austritt. Kontrol-
lieren Sie besonders alle Verschraubungen und Ven-
tile.
Installations- und Wartungsanleitung 0020264976_07
2
3
1