4.7
Warmwasserspeicher füllen
Vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach jeder Entlee-
rung des Elektro-Warmwasserspeichers, z. B. wegen
Frostgefahr, Wartung oder bei Arbeiten an der Wasserin-
stallation, müssen Sie den Elektro-Warmwasserspeicher
mit Wasser füllen, bevor Sie den Netzstecker einstecken.
> Füllen Sie den Elektro-Warmwasserspeicher mit
Wasser .
Auslauf freihalten
Wenn der Elektro-Warmwasserspeicher aufheizt, dann
tropft infolge der Wärmeausdehnung warmes Wasser
aus dem Schwenkauslauf.
> Halten Sie die Niederdruckarmatur mit Schwenkaus-
lauf frei. Schließen Sie weder Schlauch noch Perlator
an.
i
Bei der Vaillant Niederdruckarmatur wird das
Warmwasserzapfventil bei vollständig
geschlossenem Kaltwasserzapfventil geöffnet,
bis das Wasser in einem gleichmäßigen Strahl
ausläuft.
i
Bei der Niederdruck-Temperierarmatur wird
der Temperaturwähler bis zum Anschlag auf
rot gestellt und das Wasserzapfventil geöff-
net, bis das Wasser in einem gleichmäßigen
Strahl ausläuft.
Bedienungsanleitung Elektro-Warmwasserspeicher VEN 10/5 O/U 0020129650_00
4.8
Elektroinstallation
e
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Das Berühren von spannungsführenden
Anschlüssen kann zu schweren Personenschä-
den führen.
> Bevor Sie Elektroarbeiten durchführen,
schalten Sie alle Zuleitungen spannungs-
frei.
> Prüfen Sie alle Zuleitungen und Anschlüsse
auf Spannungsfreiheit.
> Sichern Sie alle Zuleitungen und
Anschlüsse gegen unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten der Spannung, solange Sie
Arbeiten am Gerät durchführen.
b
Gefahr!
Sachschaden durch falsche Installationsrei-
henfolge!
Erst wenn der Elektro-Warmwasserspeicher
mit Wasser befüllt ist, darf der Gerätestecker
in die vorgesehene Schutzkontaktsteckdose
eingesteckt werden.
> Prüfen Sie, ob der Elektro-Warmwasserspei-
cher befüllt ist.
4.8.1
Elektrischer Anschluss
Der Elektro-Warmwasserspeicher ist ausschließlich für
den Einkreisanschluss an 230 V, 50 Hz Wechsel-
spannung geeignet.
Der Elektro-Warmwasserspeicher hat eine Bemessungs-
aufnahme von 2 kW.
> Achten Sie darauf, den Elektro-Warmwasserspeicher
nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkon-
taktsteckdose (2 kW, 230 V ~) anzuschließen.
> Stellen Sie sicher, dass die Schutzkontaktsteckdose
jederzeit frei zugänglich ist.
Der Elektro-Warmwasserspeicher ist nicht für den festen
Anschluss geeignet.
Installation 4
DE, AT,
13
CH
DE