DEUTSCH
18 WARTUNG
18�1 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE
WARTUNG
Die Wartung des Ofens muss mindestens einmal im
Jahr erfolgen und rechtzeitig mit dem technischen
Kundendienst programmiert werden�
Unter bestimmten Bedingungen, wie z� B� Zündung,
Abschaltung oder unsachgemäße Verwendung, können
die Verbrennungsprodukte kleine Rußpartikel enthalten,
die sich im Rauchgasabzug-System ansammeln� Dies kann
den Querschnitt des Rauchgasdurchgangs reduzieren
und eine Brandgefahr verursachen� Das Rauchgasabzug-
System muss mindestens einmal im Jahr geprüft und
gereinigt werden�
Die Wartungsarbeiten müssen bei kaltem Ofen und
elektrisch abgetrenntem Netzteil durchgeführt werden�
Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, müssen
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker abgezogen
ist.
• Sicherstellen, dass alle Bauteile des Ofens kalt sind.
• Sicherstellen, dass die Asche vollständig abgekühlt ist.
• Immer mit der entsprechenden Ausrüstung für die
Wartung arbeiten.
• Nachdem die Wartung abgeschlossen ist, alle zuvor
entfernten Teile wieder montieren, bevor der Ofen
wieder in Betrieb genommen wird.
H o l z q u a l i t ä t , O f e n n u t z u n g s m o d i u n d
Verbrennungsregelung können die Häufigkeit von
artungseingriffe beeinflussen�
18�2 REINIGUNG
Die Reinigungsvorgänge derart ausführen, dass der
korrekte Betrieb des Ofens sichergestellt ist�
In der folgenden Tabelle werden die Reinigungseingriffe
aufgeführt, die für den korrekten Betrieb des Ofens
erforderlich sind.
BAUTEILE/
FREQUENZ
Aschefach
Glasscheibe
Brennkammer
Pelletbehälter
Ansaugleitung
Bei den ersten Nutzungen des Ofens oder bei Verwendung
einer neuen Art von Pellets wird zu einer häufigen
Reinigung geraten, um festzustellen, wie oft eine
Reinigung tatsächlich erforderlich ist�
56
60/90
2-3 TAGE 30 TAGE
TAGE
X
X
X
X
18�2�1 Reinigung des Aschefach
Die Aschelade muss je nach Betriebsdauer des Ofens und der
verwendeten Pellets alle paar Jahre gereinigt werden.
Für die Reinigung des Aschekastens wie folgt vorgehen.
Schublade
Esche
18�2�2 Glasreinigung
Wenn der Herd kalt ist, reinigen Sie das Glas mit einem
Tuch und Glasreiniger.
X
Hinweis: Spezielle Reinigungsmittel für Herdglas sind auf
dem Markt erhältlich.
18�2�3 Reinigung der Brennkammer
Um die Brennkammerreinigung durchzuführen, gehen
Sie wie folgt vor:
SCHRITT HANDLUNG
1
Die Reste in der Brennkammer mit
einem geeigneten Ansauggerät ansaugen
und sicherstellen, dass die Asche
vollständig gelöscht ist (Abb. 18.3)
Abb. 18.1
Abb. 18.2