Wartung
Schmierung
Bitte geben Sie nach ca. 25
Betriebsstunden jeweils eine kleine
erbsengroße Menge säurefreies und
harzfreies Fett (PIKO Schmierfett,
#36216) auf die Zahnräder. (siehe
Schmierplan, Montageanleitung)
Entfernen Sie die Bodenabdeckung
des Getriebegehäuses und seien Sie
vorsichtig, um die vorderen und
hinteren Radsätze zueinander
ausgerichtet zu halten. Achten Sie
darauf, dass die Schrauben für die
Bodenabdeckung des
Getriebegehäuses wieder festgezogen
werden.
Reinigung
Wenn eine Reinigung erforderlich ist,
verwenden Sie nur ein mildes
Reinigungsmittel (z. B.Wasser und
Seife) und ein weiches
nichtscheuerndes Tuch oder eine
Bürste zur sanften Anwendung.
Tauchen Sie niemals die Lok in
Flüssigkeit ein bzw. „fluten" Sie
niemals interne Teile!
Verschleißteile
Elektrische Schleifkontakte, Haftreifen
und innere Pick-up-Schleiffedern
verschleißen bei der Verwendung und
sollten ggf. ersetzt werden.
Wir empfehlen beim Tausch der
Haftreifen auch die Kurbelbolzen zu
wechseln.Wir empfehlen auch, die
Kurbelbolzen regelmäßig zu prüfen
und gegebenenfalls zu ersetzen.
Vorbereitung für den Betrieb
Entnahme des Modells
Entnehmen Sie das Modell
bitte vorsichtig aus der
Styroporverpackung, damit die
Anbauteile wie Handstangen usw.
nicht beschädigt werden. Für einen
sicheren Transport wird das Modell ab
Werk ohne den Einbau einiger kleiner
Bauteile geliefert. Entfernen Sie diese
Teile vor der Wiederverpackung des
Modells für den Transport.
Verbinden von Lok und Tender
Stellen Sie Lok und Tender auf das
Gleis. Klappen Sie die Metallklammer
der Tenderkupplung hoch und
schieben Sie die Kupplungsteile von
Tender und Lok ineinander. Danach
schließen Sie die Klammer wieder.
Das Entkuppeln erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Betrieb und Pflege der
Dampfeinheit
Tropfen Sie etwa 10 bis 20 Tropfen
Rauchöl oben in den Schornstein.
Bei Überfüllung funktioniert der
Dampfentwickler nicht. Drehen Sie die
Lok auf den Kopf, um überschüssiges
Rauchöl abzutropfen. Führen Sie
niemals ein Objekt in den Schornstein
ein. Das Heizelement in der Mitte des
Schornsteins ist empfindlich und wird
leicht durch Fremdkörper zerstört.
Verwenden Sie nur PIKO Rauchöl
(#36210), um die Lebensdauer des
Dampfentwicklers zu bewahren.
Es entstehen keine Schäden, wenn
Rauchöl im Dampfentwickler
verbleibt, oder wenn die Lok ohne
Flüssigkeit im Dampfentwickler läuft.
Erstbetrieb
Es wird empfohlen, die Lokomotive
mit mäßiger Geschwindigkeit ohne
Zug für 30 Minuten in jeder Richtung
laufen zu lassen, um sie richtig
einzufahren. Dies wird dazu beitragen,
eine optimale Leistung und Lang-
lebigkeit der Lok zu gewährleisten.
Reinigung der Gleise und
elektrischen Kontakte
Selbstverständlich sollte das Modell
nur auf glatten und sehr sauberen
Schienen mit zuverlässigem elektrischem
Kontakt auf allen Gleisabschnitten
betrieben werden. Ein
schlechter elektrischer Kontakt
verursacht die meisten Fahrprobleme.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass bedingt
durch den Fahrbetrieb ein Abrieb
an den mechanischen Teilen
(Räder, Schleifer usw.) entstehen
kann, welcher Verunreinigungen
auf Teppichen oder anderen
Materialien entstehen lässt.
Austretendes Fett/Öl mit einem
Tuch abwischen. Bei Schäden
übernimmt die PIKO Spielwaren
GmbH keinerlei Haftung.
Achtung: Wichtige Sicherheitshinweise
• Transformator regelmäßig auf Schäden
an Kabeln, Steckern, Gehäuse und
anderen Teilen überprüfen!
• Bei einem Schaden darf der
Transformator bis zur vollständigen
Reparatur nicht mehr verwendet werden!
• Lokomotive an nicht mehr als eine
Energiequelle anschließen!
• Kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter
14 Jahren geeignet wegen funktions-
und modellbedingter scharfer Kanten
und Spitzen.
• Lokomotive nur mit einem zugelassenen
Transformator mit Kennzeichnung
betreiben!
• Der Transformator ist kein Spielzeug!
• Vor der Reinigung, die Lok vom
Transformator trennen!
• Drähte nicht in die Steckdose einführen!
3