Pflege und Reinigung
In diesem Kapitel finden Sie Tipps und Hinweise für die
optimale Pflege und Reinigung Ihres Gerätes.
m
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-
ursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreini-
ger verwenden.
m
Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die
heißen Teile berühren. Kinder fernhalten.
m
Verbrennungsgefahr!
Beim Aufgeben von Wasser oder Eiswürfeln auf die
heiße Bratfläche entstehen Spritzer und Wasserdampf.
Nicht über das Gerät beugen. Sicherheitsabstand ein-
halten.
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, wenn es
abgekühlt ist. Eingebrannte Rückstände lassen sich nur
schwer entfernen.
Entfernen Sie grobe Rückstände mit den Spateln.
Eiswürfel eignen sich besser zur Reinigung des warmen
Gerätes als Wasser, da weniger heiße Spritzer und
Wasserdampf entstehen.
Entfernen Sie sorgfältig Reste von Reinigern vor dem
nächsten Gebrauch.
Abgekühltes Gerät reinigen
1
Etwas warmes Wasser (max. 250 ml) und Spülmittel
auf die Bratfläche geben, so dass diese leicht
bedeckt ist.
2
Verschmutzung einweichen lassen.
3
Nach Anlösen der Verschmutzung mit der Reini-
gung beginnen.
Zwischenreinigung zwischen zwei Bratvorgängen
1
Gerät ausschalten.
2
4 - 5 Eiswürfel mit den Spateln über die heiße Brat-
fläche schieben.
3
Angelöste Verschmutzungen mit den Spateln entfer-
nen.
4
Gerät wieder einschalten. Mit dem Auflegen der
Speisen warten, bis das Gerät die eingestellte Tem-
peratur wieder erreicht hat.
Geräteteil/
Empfohlene Reinigung
Oberfläche
Bratfläche
Fetthaltige Rückstände mit Spülmittel ent-
fernen.
Für starke Verschmutzungen unseren
Kochfeld-Reiniger (Artikel-Nr. 00311499)
verwenden. Dadurch bekommt die Brat-
fläche wieder Glanz.
Je nach Gargut können weißliche Fle-
cken auf der Bratfläche zurückbleiben.
Mit Zitronensaft oder Essig entfernen.
Anschließend gründlich feucht nachwi-
schen. Zitronensaft oder Essig dürfen
nicht mit dem Edelstahlrahmen in Kontakt
kommen.
Edelstahlrahmen
Mit einem weichen, feuchten Lappen und
etwas Spülmittel reinigen.
Bedienknebel
Mit einem weichen, feuchten Lappen und
etwas Spülmittel reinigen; der Lappen
darf nicht zu nass sein.
Diese Reinigungsmittel nicht
verwenden
▯
Scheuernde oder scharfe Reiniger
▯
Säurehaltige Reiniger (z.B. Essig, Zitronensäure,
usw.) nicht auf den Rahmen gelangen lassen.
▯
Chlorhaltige oder stark alkoholhaltige Reiniger
▯
Backofenspray
▯
Harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten oder
Scheuerkissen
▯
Neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich aus-
waschen.
11