4. Die mitgelieferte Halterung hält das Produkt sicher fest und verhindert, dass
es sich bewegt, wenn es verwendet wird. Richten Sie die Halterung an den
zwei Löchern oben am Weinschrank aus. Verwenden Sie die Schrauben, um
sie zu fixieren. Befestigen Sie die Halterung mit den Schrauben an der Seite
des Küchenschranks.
5. Anbringen der Möbeltür
Wenn ein Griff erforderlich ist, stellen Sie bitte sicher, dass dieser an einer
geeigneten Stelle angebracht wird, bevor die Möbeltür an der Gerätetür
montiert wird.
i.
Öffnen Sie die Tür vollständig.
ii.
Ziehen Sie die Dichtung von der Tür ab, beginnend an der Ecke. Ziehen
Sie die Dichtung ganz aus der Dichtungsnut heraus.
iii. Legen Sie die Dichtung nach dem Ausbau auf einer flachen Oberfläche ab.
iv. Richten Sie die Möbeltür an der Gerätetür aus. Befestigen Sie die
Möbeltür mit Klemmen an der Gerätetür.
v.
Bohren Sie mit einem 3-mm-Bohrer 6 Vorbohrungen 12 mm tief in die
Holzplatte, wobei Sie die Löcher im Türrahmen als Richtlinie verwenden.
Hinweis:
Es ist wichtig, dass alle Bohrlöcher auf die richtige Tiefe gebohrt
werden, um zu vermeiden, dass das Holz gespalten wird, wenn
Hartholz installiert wird. Sie müssen auch darauf achten, dass Sie
nicht ganz durch die Tür bohren.
vi. Suchen Sie 6 der M4x34-mm-Schrauben zusammen, die im
Lieferumfang Ihres Geräts enthalten sind.
vii. Setzen Sie mit einem Schraubendreher eine Schraube in jede der 6
Vorbohrungen ein und schrauben Sie sie in die Tür, achten Sie dabei
darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen. Stellen Sie sicher, dass
die Schrauben bündig an der Unterseite der Nut anliegen. Entfernen Sie
die Klemmen von der Tür.
Hinweis:
Wenn die Tür nach dem Entfernen der Klemmen zusätzlich
eingestellt werden muss, lösen Sie jede Schraube etwas und
stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Ziehen Sie die Schrauben nach
Abschluss der Einstellung fest.
viii. Setzen Sie die Dichtung beginnend an den Ecken wieder in die
Dichtungsnut im Rahmen ein, indem Sie sie fest eindrücken.
Achten Sie darauf, dass die Dichtung sicher in der Nut sitzt.
62