4.3.1 Warmstartfunktion ein- und ausschalten (VUW)
Das Warmstart-System liefert Ihnen sofort warmes
Wasser in der gewün-schten Temperatur. Hierzu ist im
Warmwasserwärmetauscher ein kleiner Speicher integriert.
b
o
C
a
1
b
1
o
C
a
Abb. B.6
• Das Warmstart-System wird aktiviert, indem Sie den
Drehknopf (1) kurzzeitig bis zum Anschlag nach rechts
drehen. Die grüne LED ist jetzt an. Wählen Sie nun die
gewünschte Temperatur. Das Wasser wird nun ständig
auf dieser Temperatur gehalten und steht bei Zapfung
direkt zur Verfügung.
• Das Warmstart-System wird ausgeschaltet, indem Sie
den Drehknopf (1) kurzfristig bis zum Anschlag nach
links drehen. Die grüne LED ist jetzt aus.
4.3.2 Warmwasser zapfen*
Beim Öffnen eines Warmwasserhahns (1) an einer
Zapfstelle (Waschbecken, Dusche, Badewanne etc.) geht
das Gerät selbsttätig in Betrieb und liefert Ihnen warmes
Wasser.
Ihr Gerät schaltet die Warmwasserbereitung bei
Schließen des Zapfventils selbsttätig ab. Die Pumpe läuft
möglicherweise kurze Zeit nach.
1
Abb. B.7
* Nur bei VUW oder VU mit angeschlossenem Speicher
Bedienungsanleitung turboMAX plus R1
4.4 Heizbetrieb
4.4.1 Vorlauftemperatur einstellen
• Drehen Sie den Hauptschalter (1) auf Stellung "I".
• Stellen Sie den Drehknopf zur Regelung der Heizungs-
Vorlauftemperatur (2) auf die gewünschte Temperatur
ein. Dabei empfehlen wir folgende Einstellungen:
2
o
C
o
C
Abb. B.8
• Stellung links in der Übergangszeit, aber bitte nicht
bis zum Anschlag drehen
• Stellung Mitte bei mäßiger Kälte,
• Stellung rechts bei starker Kälte.
4.4.2 Externe Regler einstellen
• Stellen Sie den Raumtemperaturregler (Zubehör)
und/oder die Heizkörper-Thermostatventile ( Zubehör)
gemäß den entsprechenden Anleitungen ein.
Tip!
Vaillant hat einige Raumtemperaturregler im
Zubehörprogramm, mit denen Sie nicht nur den
Komfort erhöhen können, sondern Sie schonen
durch eine genauere und wirtschaftlichere
Regelung der Anlage Ihren Geldbeutel und die
Umwelt.
Fragen Sie Ihren Installateur!
Bedienung 4
o
C
o
C
o
C
VRC-VC
1
I
0
7
BE/de