A
ETHERNET-Port
Verwenden Sie ein handelsübliches LANKabel, um diesen Port
mit einem LANNetzwerk zu verbinden und eine Internetverbin
dung aufzubauen.
o Beim Wechsel der Signalquelle wird dieser Port als „NET" iden
tifiziert.
B
CLOCK SYNC-Eingang (10MHz IN)
Über diesen Anschluss kann ein externes Synchronsignal (Clock
Sync) empfangen werden.
Schließen Sie den Ausgang eines Oszillators hier an, um dessen
10MHz Signal zu empfangen (Seite 27).
o Verwenden Sie zur Verbindungsherstellung ein handelsübli
ches BNCKoaxialkabel (50Ω).
o Eine Synchronisierung via Clock Sync ist nur möglich, wenn
als Signalquelle „USB", „USBf" oder „NET" gewählt wurde.
C
COAXIAL - koaxialer RCA (Cinch) Digital-Audioeingang
Über diesen Eingang können digitale Audiosignale empfangen
werden. Verbinden Sie den koaxialen Digitalaus gang einer ent
sprechenden Audiokom ponente mit diesem Eingang.
Verwenden Sie zur Verbindungsherstellung ein handels-
übliches RCA (Cinch) Koaxialkabel für digitale Anwen-
dungen.
D
OPTICAL - optischer Digital-Audioeingang
Über diesen Eingang können digitale Audiosignale empfangen
werden. Verbinden Sie den optischen Digitalausgang einer ent
sprechenden Audiokom ponente mit diesem Eingang.
Verwenden Sie zur Verbindungsherstellung einen han-
delsüblichen optischen Leiter mit einem rechteckigen
Anschluss.
E
Analoge Audioausgänge (LINE OUT)
Über diese XLR oder RCA (Cinch) Ausgänge werden zwei analo
ge Audiokanäle (Stereo) wiedergegeben, so dass daran Stereo
verstärker oder AktivLautsprechersysteme betrieben werden
können.
Verwenden Sie zur Verbindungsherstellung entspre-
chende handelsübliche Kabel.
XLR: symmetrische XLRKabel
RCA: RCA (Cinch) Audiokabel
Verbinden Sie den rechten Ausgang „R" des NT503 mit dem
rechten Verstärkereingang „R" und den linken Ausgang „L" mit
dem linken Verstärkereingang „L".
F
USB-Port (rückseitig)
Über diesen USBPort kann das digitale Audiosignal eines Com
puters empfangen werden. Verbinden Sie den USBPort mit
einem USBPort am Computer.
Verwenden Sie zur Verbindungsherstellung ein handels-
übliches USB 2.0-Kabel (A-B Typ).
ACHTUNG
Bevor die Verbindung zu einem unter Windows OS betriebenen
Computer hergestellt wird, muss der erforderliche Treiber auf
dem Com puter installiert werden (siehe Seite 23).
Falls der Treiber nicht installiert wurde, ist ein einwandfreier
Verbindungsaufbau nicht möglich.
G
Netzkabelanschluss (~IN)
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel hier an.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Wandsteck dose, nach
dem alle anderen Anschlüsse vorgenommen wurden.
V Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Netzkabel. Die Verwendung anderer Netzkabel
kann Brände oder Strom schlag verursachen. Tren-
nen Sie das Netzkabel von der Steckdose, wenn der
NT-503 über einen längeren Zeitraum nicht ver-
wendet wird.
V Schalten Sie den NT-503 erst ein, nachdem alle
Anschlüsse vorgenommen wurden.
o Lesen und beachten Sie die Hinweise in den Be dienungsanlei
tungen aller Komponenten, die Sie am NT503 anschließen
möchten.
o Vermeiden Sie Rauschen, indem Sie Signalkabel nicht mit
Netzkabeln bündeln oder parallel verlegen.
o Achten Sie auf korrekte, sichere Steckverbindungen.
DE
9