Installation
Die EUROM PAC7.2 und PAC9.2 sind mobile Klimaanlage/Luft-entfeuchter, die von
Zimmer zu Zimmer umgestellt werden können. Die Installation geht wie folgt:
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, halten Sie es von Kindern fern; achten Sie
darauf, dass das Gerät aufrecht stehen bleibt.
Prüfen Sie zunächst, ob alles Zubehör vorhanden ist und ob Gerät und Zubehör
keine Schäden aufweisen. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Gebrauch,
sondern geben Sie es zurück.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen, trockenen und horizontalen
Untergrund in der Nähe einer Steckdose und einer Abführungsmöglichkeit für die
warme Luft, z. B. bei einem Fenster, das einen Spalt geöffnet werden kann.
Sorgen Sie dafür, dass um das Gerät 30 cm Freiraum ist, und halten Sie alle
Sicherheitsanweisungen ein.
Um zu entfeuchten, schließen Sie jetzt einen Wasserablaßschlauch an den
Wasserablasspunkt (9) an. Diesen Schlauch hängen Sie in einen Eimer oder
Abfluss. Der Schlauch darf nicht nach oben verlaufen. Ihr Gerät ist jetzt
einsatzbereit.
Zum Kühlen brauchen Sie keinen Wasserablassschlauch anzuschließen. Setzen Sie
den Rahmenträger in die Öffnung des Fensters, siehe Abb. Die Länge des
ahmenträgers ist einstellbar von 67,5-123 cm.
Drehen Sie das Verbindungsstück für die Klimaanlage an das eine Ende des
Ablaßschlauchs und das Verbindungsstück für den Rahmenträger an das andere
Ende.
Schieben Sie das Verbindungsstück für die Klimaanlage in die dafür vorgesehenen
Schlitze an der Rückseite der Klimaanlage.
Befestigen Sie das andere Ende des Ablaßschlauchs in der Öffnung des
Rahmenträgers, um die abzuleitende warme Luft nach draußen zu führen.
Sie können den Ablaßschlauch auch ohne Rahmenträger aus einem geöffneten
Fenster hängen; diese Methode ist jedoch weniger effektiv.
Vermeiden Sie Knicke oder Kurven im Ablaßschlauch. Dies führt zur Anhäufung der
ausgestoßenen feuchten Luft und damit zu Leckage, Überhitzung oder Ausschalten
der Klimaanlage.
Warnung: Schalten Sie die Klimaanlage erst dann ein, nachdem Sie sie wie
hierüber beschrieben installiert haben!
Warnung: Es darf kein Wasser in das Gerät eindringen!
Warnung: Die Länge des Ablaßschlauchs ist auf die Technik in dieser Klimaanlage
abgestimmt. Ersetzen oder verlängern Sie ihn also nicht – dies beeinträchtigt die
Funktionsweise. Der Schlauch lässt sich dehnen. Für die optimale Wirkung sollte er
jedoch so kurz wie möglich sein.
Denken Sie auch an Einbruchsicherung!
30