SYMBOLDEFINITIONEN
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
die Bedienungsanweisung.
Gebrauchsanweisung beachten!
Nur Rx = Verordnung erforderlich
Elektrischer Schutz der Klasse 2 –
doppelte Isolierung
Gleichstromeingang
Gleichstrombuchse
Geräteanwendungsteil der
Schutzklasse BF
Katalognummer
Seriennummer
Schutzart - Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit dem
IP21
Finger; geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser.
Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektronische Komponenten, die
gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte der
Wiederverwertung zugeführt werden müssen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE VOR VERWENDUNG DIE GESAMTE
BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG
SORGFÄLTIG AUF.
Das Gerät darf ausschließlich auf Anordnung eines zugelassenen Arztes verwendet
werden. Das System bietet CPAP-Therapie oder Auto-CPAP-Therapie. Ihr Fachhändler
wird die richtigen Druckeinstellungen gemäß der Verordnung Ihres Arztes vornehmen.
Im Auto-CPAP-Modus passt das Gerät den Druck Ihren individuellen Bedürfnissen an.
DE - 4
Wärme
RTCA / DO-160 Abschnitt 21
Kategorie M ausschließlich für
Batteriebetrieb
Hersteller
Herstellungsdatum
Funksender
TÜV Rheinland C-US Prüfzeichen
C
US
Europäischer Bevollmächtigter
EC REP
CE-Kennzeichnung des
europäischen Bevollmächtigten
MR-unsicher – Nicht sicher für ein
Magnetresonanzumfeld
Im CPAP-Modus gibt das Gerät einen fest eingestellten Druck ab.
WARNUNG
Eine Warnung weist auf die Möglichkeit einer Verletzung des Anwenders oder
Bedienpersonals hin.
•
Stromschlaggefahr – Nicht während des Badens verwenden.
•
Stromschlaggefahr – Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
•
Stromschlaggefahr – Versuchen Sie nicht das Gehäuse zu öffnen bzw. zu
entfernen; es enthält keine vom Benutzer wartbaren Teile. Sollte eine technische
Überprüfung notwendig sein, so wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Wenn Sie
das Gerät öffnen oder versuchen zu warten, verfallen jegliche Garantieansprüche.
Ein unsachgemäßes Öffnen des Geräts führt zum Erlöschen aller
Garantieansprüche.
•
Das DeVilbiss BLUE ist entsprechend den Anforderungen von IEC 60601-1-1
geprüft.
•
Sauerstoff unterstützt die Verbrennung. Um Verletzungen zu vermeiden, rauchen
Sie nicht, wenn Sie das Gerät in Verbindung mit zusätzlichem Sauerstoff benutzen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von heißen Gegenständen,
explosiven Substanzen oder Quellen von offenem Feuer.
•
Schalten Sie immer zuerst das Gerät ein, bevor Sie die Sauerstoffquelle
einschalten. Schalten Sie die Sauerstoffquelle aus, bevor Sie das Gerät
ausschalten. Lassen Sie niemals zu, dass die Sauerstoffquelle kontinuierlich läuft
während sie mit dem Gerät verbunden ist, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Ist
das Gerät nicht in Betrieb, schalten Sie den Sauerstofffluss aus.
•
Der CPAP-Druck muss für die Verwendung von zusätzlichem Sauerstoff höher als 8
cmH2O eingestellt sein, um zu vermeiden, dass das Atmungsmuster des Patienten
den Sauerstoff zurück in das CPAP treibt.
•
Bei einer fest eingestellten Sauerstoffzufuhr variiert die eingeatmete
Sauerstoffkonzentration abhängig von der Druckeinstellung, dem Atmungsmuster
des Patienten, der Maskenwahl und der Leckage.
•
Das Gerät darf nur mit von DeVilbiss, Ihrem Arzt oder einem Atmungstherapeuten
empfohlenen Masken benutzt werden. Dazu gehören Nasen-, Gesichts-,
Nasenkissen- und Nasenkanülenmasken, die für die CPAP-Verwendung bestimmt
sind. Verwenden Sie keine Masken ohne Ausatemöffnungen mit diesem CPAP-
Gerät.
•
Um das Wiedereinatmen ausgeatmeter Luft zu vermeiden, dürfen Sie nur dann eine
SE-DV64-2