Betriebsarten
Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbetrieb einset-
zen.
Abluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter
gereinigt und durch ein Rohrsystem ins
Freie geleitet.
Hinweis. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen
Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der
Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient,
abgegeben werden.
Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt wer-
■
den, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des
zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, sollte ein
■
Teleskop-Mauerkasten verwendet werden.
Gerät bedienen
Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög-
lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind,
die nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn
ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der
Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt.
Bedienfeld
Erläuterung
1
Lüfter ein-/ausschalten
2
Lüfternachlauf einschalten
3
Intervall-Lüftung einschalten
4
Lüfter zurückschalten
5
Anzeigefeld
6
Lüfter hochschalten
7
Intensivstufe einschalten
8
Sättigungsanzeige zurücksetzen
9
Beleuchtung einschalten
6
Umluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und
einen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in die
Küche zurückgeführt.
Hinweis: Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müssen
Sie einen Aktivkohlefilter einbauen. Die verschiedenen Möglich-
keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen Sie
der Prospektur oder fragen Sie Ihren Fachhändler. Das dafür
notwendige Zubehör erhalten Sie im Fachhandel, beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop. Die Zubehör-Nummern finden Sie
am Ende der Gebrauchsanleitung.
Lüfter einstellen
Hinweis: Passen Sie die Lüfterstärke immer an die aktuellen
Gegebenheiten an. Wählen Sie bei starker Dunstentwicklung
auch eine hohe Lüfterstufe.
Einschalten
Taste
drücken.
#
1.
Der Lüfter startet auf Stufe 1.
Tasten "+" oder "-" drücken, um eine andere Lüfterstufe ein-
2.
zustellen.
Ausschalten
Taste 0 drücken.
Intensivstufe
Bei besonders starker Geruchs- und Dunstentwicklung können
Sie die Intensivstufe verwenden.
Taste
˜
drücken.
1.
Die Intensivstufe
wird aktiviert.
˜‚
Taste
drücken.
˜
2.
Die Intensivstufe wird deaktiviert.
Hinweis: Die Laufzeit der Intensivstufe beträgt 6 Minuten. Nach
Ablauf dieser Zeit schaltet das Gerät auf die Lüfterstufe
zurück.
Lüfternachlauf
Taste
drücken.
9
1.
Im Anzeigefeld wird
und die eingestellte Lüfterstufe
–
abwechselnd mit der verbleibenden Nachlaufzeit in Minuten
angezeigt. Der Lüfter läuft 15 Minuten in der zuvor eingestell-
ten Lüfterstufe nach. Nach Ablauf dieser Zeit schalten sich
die Lüftung und die Beleuchtung automatisch ab.
Taste
drücken.
9
2.
Der Lüfternachlauf wird vor Ablauf der restlichen Nachlaufzeit
beendet.
ƒ