Gerät vorbereiten
7
8
Wenn bei eingeschaltetem Gerät der Wassertank fehlt oder Wasser nachge-
füllt werden muß, leuchtet die Anzeige „Wassertank füllen". Die Zubereitung
von Espresso/Kaffee ist dann nicht möglich.
Die Anzeige „Wassertank füllen" leuchtet bevor der Wassertank ganz leer ist.
Dadurch wird sichergestellt, daß die letzte Espresso-/Kaffeezubereitung nicht
abgebrochen wird.
9
12
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks und
entnehmen Sie den Wassertank (7).
Füllen Sie den Wassertank mit kaltem, fri-
schem Wasser. Füllen Sie soviel Wasser ein,
bis der Schwimmer im Tank mindestens die
obere Position erreicht hat (8).
Füllen Sie kein heißes Wasser, Mineralwasser
oder Milch in den Wassertank.
Setzen Sie den Wassertank wieder ein.
Drücken Sie dabei den Behälter fest an, damit
sich das Bodenventil öffnet.
Schließen Sie den Deckel.
Öffnen Sie den Deckel des Bohnenbehälters.
Füllen Sie die Espresso/Kaffeebohnen in den
Bohnenbehälter (max. 250 g) (9).
Achtung! Vergewissern Sie sich, daß keine
Fremdkörper wie z.B. in den Kaffeebohnen
befindliche Steine in den Bohnenbehälter gera-
ten. Beschädigungen des Gerätes durch Fremd-
körper im Mahlwerk sind von der Garantie aus-
geschlossen.
Schließen Sie den Deckel.
Geräte-
anzeige(n)