Hinweis! Haben Sie für den Spülprozeß zu wenig Wasser in den Was-
sertank gefüllt, wird während des Spülprozeßes die Anzeige „Wasser-
tank füllen" aufleuchten. Füllen Sie ausreichend Wasser nach, der Spül-
prozeß wird dann automatisch fortgesetzt.
Hinweis! Wird die Schublade versehentlich entfernt, blinkt die Anzeige
„Kaffeesatzbehälter leeren". Setzen Sie die Schublade wieder ein, daß
Entkalkungsprogramm wird dann automatisch fortgesetzt.
Hinweis! Wird versehentlich der Drehknopf für Dampf/Heißwasser
betätigt, blinken die Anzeigen „Ein/Aus" und „Dampf". Drehen Sie den
Drehknopf für Dampf/Heißwasser zurück auf die Position
kungsprogramm wird dann automatisch fortgesetzt.
Hinweis! Wird während des Entkalkungsprogrammes die Taste
gedrückt oder kommt es zu einem Stromausfall, muß das Ent-
kalkungsprogramm neu gestartet werden.
Leerdampfen des Heizsystems
Bevor Sie das Gerät transportieren, müssen Sie das Heizsystem entleeren.
(Schutz vor Frostschäden).
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Lassen Sie das Gerät ausge-
schaltet.
33
Kabelstaufach
34
24
Stellen Sie ein Gefäß unter die Dampfdüse.
Drehen Sie den Drehknopf für Dampf/Heiß-
wasser auf die Position
Drücken Sie die Dampfvorwahltaste
ca. 3 Sekunden (33).
Während das Heizsystem leergedampft wird,
blinkt die Anzeige „Dampf" und leuchtet die
Anzeige „Ein/Aus". Sobald beide Anzeigen erlo-
schen sind, drehen Sie den Drehknopf für
Dampf/Heißwasser auf die Position
Das nicht benötigte Netzkabel können Sie auf
der Rückseite des Gerätes im Kabelstaufach
unterbringen (34).
. Das Entkal-
.
für
.
Geräte-
anzeige(n)