DE
ohne Wärmeempfinden oder anderen
schutzbedürftigen Personen verwendet werden,
die nicht auf eine Überhitzung reagieren können.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein,
•
darf es ausschließlich vom Hersteller, einem
Kundendiensttechniker oder Fachmann
ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.
Das Unterbett darf nicht mit Nadeln oder
•
anderen scharfen Gegenständen durchstochen
werden.
Kabel nicht ziehen, drehen oder knicken.
•
Das Unterbett nicht am Kabel hängend
•
transportieren und beim Abziehen von der
Netzsteckdose nicht am Kabel ziehen.
Schalter und Zuleitungen dürfen nicht keinerlei
•
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Verwenden Sie das Produkt niemals, wenn es
•
feucht oder nass ist, und verwenden Sie es nur
in trockener Umgebung.
Das Gerät nicht ohne Aufsicht betreiben.
•
Das Elektrische Wärmeunterbett nicht
•
knautschen.
Vermeiden Sie ein zu straffes Falten des
•
Wärmeunterbetts.
Das Kabel und die Steuereinheit des Gerätes
•
können bei unsachgemäßer Anordnung die
Gefahr von Verhakung, Strangulierung, Stolpern
oder Treten mit sich bringen. Der Benutzer muss
sicherstellen, dass überschüssige Kabel und
Kabel sicher verlegt werden.
28