Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

DeVilbiss SleepCube DV51 Handleiding pagina 13

Hulpmiddel voor positieve luchtwegdruk
Inhoudsopgave

Advertenties

Problem
Der Luftstrom wird
bei der
Verwendung
unerwartet
unterbrochen, oder
ein Maskenleck
wurde gemeldet.
Die Anzeige zeigt
einen Gerätefehler
an.
Apnoe-Symptome
treten wiederholt
auf.
An den Stellen, an
denen die Maske
Ihr Gesicht berührt,
treten
Hautreizungen auf.
Trockene Kehle
und
Nasenschleimhaut.
Kondenswasser
sammelt sich im
Schlauch und
verursacht
Gurgelgeräusche.
Der Luftstrom vom
Generator fühlt
sich zu warm an.
Schmerzen in der
Nase, der
Stirnhöhle oder in
den Ohren, ggf. mit
schnupfenartigen
Beschwerden.
Die eingestellte
Heizstufe wird
nicht angezeigt.
SE-DV51-2
Mögliche Ursache
1. Die Funktion Auto-AUS hat einen hohen
Luftstrom aufgrund einer zu losen Maske
erkannt.
2. Sie öffnen beim Gebrauch der Maske den
Mund und atmen durch den Mund.
3. Die optionale Befeuchterkammer ist nicht
ordnungsgemäß angeschlossen oder fehlt.
4. Der Stecker für die Luftzufuhr fehlt oder ist
nicht fest angeschlossen.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Das Gerät
muss überprüft werden.
1. Filter ist ggf. verstopft.
2. Schlafapnoe-Verhalten hat sich geändert.
1. Die Kopfhalterung ist zu eng oder falsch
eingestellt.
2. Ihre Maske hat die falsche Größe oder ist
nicht optimal an Ihr Gesicht angepasst.
Unzureichende Feuchtigkeit.
1. Die Feuchtigkeit ist zu hoch eingestellt.
2. Die Zimmertemperatur sinkt im Laufe der
Nacht ab.
1. Der/die Luftfilter ist/sind schmutzig.
2. Der Lufteinlass ist blockiert.
3. Die Zimmertemperatur ist zu hoch.
4. Der SleepCube befindet sich in der Nähe
eines Heizgerätes.
5. Heizstufe ist zu hoch eingestellt.
Symptome können Zeichen einer allergischen
Reaktion auf den Druck des Luftstroms sein.
1. Der SleepCube sitzt nicht fest in der
Aufnahmevorrichtung.
2. Ihr CPAP-Gerät ist nicht mit dem
optionalen Befeuchter ausgestattet.
Lösung
1. Stellen Sie sicher, dass die Maske richtig
passt; ändern Sie die Einstellungen der Maske
und deren Halterung entsprechend.
2. Wenden Sie sich an Ihren medizinischen
Betreuer zum Erhalt eines Kinnriemens oder
einer anderen Maske, die Mundatmung
verhindert.
3. Schieben Sie die Befeuchterkammer
vollständig in die Befeuchter-Halterung bis die
Entriegelungslasche einrastet.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker für
die Luftzufuhr fest angeschlossen ist
Wenden Sie sich an Ihren medizinischen
Betreuer, um das Gerät überprüfen zu lassen.
1. Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter und
betreiben Sie das Gerät nicht inder Nähe von
Zimmervorhängen und anderen staubigen
Oberflächen.
2. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Schlaftherapeuten.
1. Lösen Sie die Kopfhalterung, um den
Kontaktdruck der Maske auf dem Gesicht zu
verringern.
2. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Schlaftherapeuten.
1a. Verwenden Sie einen optional erhältlichen
DeVilbiss Warmluftbefeuchter (DV5).
1b. Stellen Sie am Befeuchter eine höhere
Heizstufe ein.
1. Verringern Sie die Heizeinstellung des
Befeuchters.
2. Erhöhen Sie die Raumtemperatur.
1. Reinigen Sie die Filter.
2. Entfernen Sie die Blockierung vom Lufteinlass.
3. Reduzieren Sie die Zimmertemperatur.
4. Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen.
5. Reduzieren Sie die Heizeinstellung.
Informieren Sie Ihren Arzt.
1. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte richtig
sitzen (Abb. 3).
DE - 13

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave