ffi
11.chten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und kurz nach der Benutzung des Gerätes,
nicht mit den aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Es besteht Verbrennungsgefahr! Fassen Sie
das Gerät nur an dem dafür vorgesehenen Griff an.
1 . Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder eine andere ebene, rutschfesteund hitzebeständige
Arbeitsfläche.
2. Schalten Sie das Gerät ein und lassen es für ca. 2 - 4 Minuten aufheizen (ohne Zuckerzugabe).
3. Schalten Sie das Gerät aus und warten bis der Drehteller vollständig zum Stillstand gekommen ist.
4. Geben Sie mit dem Messlöffel einen gehäuften Löffel Zucker in den Drehteller/ Zuckerbehälter.
CD
Benutzen Sie nur Haushaltszucker oder speziellen Aromazucker für Zuckerwatte.
&
Beim Einfüllen von Zucker muss der Drehteller/ Zuckerbehälter still stehen.
5. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
6. Sobald sich Zuckerfäden bilden, nehmen Sie ein Holzstäbchen und halten diesen senkrecht in die
Schüssel. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht den Drehteller/ Zuckerbehälter berühren.
7. Bewegen Sie das Holzstäbchen kreisförmig innerhalbs des Drehtellers/Zuckerbehälters.Drehen Sie es
dabei gleichzeitig zwischen Ihren Fingern, bis sich die gewünschte Menge Zuckerwatte am Holzstäbchen
befindet.
CD
Sobald sich etwas Zuckerwatte auf dem Holzstächen befindet, halten Sie es etwas schräg. Drehen
Sie das Holzstäbchen weiter zwischen den Fingern. Dies erleichtert das Au/wickeln der Zuckerfäden.
8. Sobald sich keine Zuckerfäden mehr bilden, ist der Zucker aufgebracht. Schalten Sie das Gerät aus,
warten bis der Drehteller / Zuckerbehälter zum Stillstand gekommen ist.
9. Wenn Sie noch mehr Zuckerwatte herstellen möchten, folgen Sie den Schritten 4 - 7.
Holzstäbchen nur einmal verwenden!
Nach Gebrauch Gerät ausschalten und vom Stromkreis trennen.
&
Achtung: Betreiben Sie das Gerät nie länger als 15 Minuten (KB-Zeit) ohne Unterbrechung.
Möchten Sie mehr Zuckerwatte herstellen, Gerät fü ca. 5 Minuten auskühlen lassen.
&
Das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt lassen.
8