8
PROBLEMLÖSUNG
Problem
Nach dem Anschließen
des Ladekabels an die
Batterie blinkt oder leuch-
tet die grüne LED-Anzeige
nicht.
Die rote LED-Anzeige
leuchtet auf.
Ladefehler
Die Batterie
ist defekt.
Überhitzung
Die maxima-
le Ladezeit
wurde
erreicht.
Überspan-
nungsschutz
TECHNISCHE DATEN
Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Nennspannung und Leistung
Stromaufnahme
Maximaler Ausgangsstrom
Konstante Ausgangsspannung
Batterietyp
Umgebungstemperatur
Gewicht
Abmessungen (L x B x H)
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes – das Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne auf dem Produkt bedeutet, dass es der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC
unterliegt. Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll und müssen
über entsprechend ausgewiesene Sammelstellen gesondert entsorgt werden. Die richtige
Entsorgung von Altgeräten verhindert Umweltverschmutzung und Gesundheitsschäden.
Weitere Informationen zur Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie bei der Umweltbehörde,
den Recyclingstellen oder bei dem Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
All manuals and user guides at all-guides.com
Ursache
Die Batteriespannung liegt
unterhalb der Mindest-
spannung zum Starten des
Ladevorgangs.
Schließen Sie die Klemmen
erneut an die Batterie an.
Sie haben die Batterieklem-
men verpolt.
Die Batterie ist defekt und
kann nicht mehr aufgeladen
werden.
Das Ladegerät ist zu heiß
geworden.
Der gewählte Ladestrom ist
für diese Batteriekapazität zu
niedrig.
Mindestens ein Zelle der
Batterie ist defekt.
Die Batteriespannung beträgt
15 V oder mehr.
Lösung
Versuchen Sie, die Batterie komplett zu ent-
laden und erneut aufzuladen. Falls dies nicht
funktioniert, tauschen Sie die Batterie aus.
Entsorgen Sie die defekte Batterie umweltge-
recht.
Überprüfen Sie die Kabelverbindung.
Schließen Sie die Batterieklemmen richtig an.
Tauschen Sie die Batterie aus. Entsorgen Sie
die defekte Batterie umweltgerecht.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze, und entfer-
nen Sie alle Gegenstände, die sich auf oder
neben dem Ladegerät befinden. Stellen Sie
das Gerät an einem kühleren Ort auf.
Wählen Sie einen höheren Ladestrom.
Tauschen Sie die Batterie aus. Entsorgen Sie
die defekte Batterie umweltgerecht.
Überprüfen Sie die Batteriespannung. Die
Batteriespannung muss 12 V= betragen.
230 – 240 V~ / 50 Hz, 690 W
3 A
Automatik: 12 A max.
Manuell: 2 A / 8A / 12A
14,8 ± 0,3 V=
Wartungsfreie 12-V-Bleisäure-/VRLA-Batterien (Gel
und AGM)
-20°C – 40°C
1.419 g
285 × 19 × 91,5 mm