- in Frühstückspensionen.
Ein-/Aus-Schalter mit Kontrollleuchten
Das Gerät wird mit dem Ein-/Aus-
Schalter eingeschaltet. Die rote
Betriebskontrollleuchte leuchtet auf, solange
das Gerät eingeschaltet ist. Die grüne
Temperaturkontrollleuchte leuchtet auf,
sobald die eingestellte Temperatur erreicht
ist.
Temperaturregler
Die gewünschte Grilltemperatur kann
stufenlos von MIN (Warmhalten) bis MAX
(Grillen) eingestellt werden.
Bedienpositionen
Mit dem Einstellhebel an der rechten
Geräteseite können die verschiedenen
Bedienpositionen eingestellt werden:
BBQ MODE: Durch Festhalten des
Einstellhebels in dieser Position kann die
obere Grillfl äche zum Barbecue-Grillen und
Reinigen ganz aufgeklappt werden (siehe
‚Arretierung obere Grillfl äche').
OPEN: Das Gerät kann geöffnet werden.
LOCK: Die obere Grillfl äche ist verriegelt
und das abgekühlte Gerät kann transportiert
werden.
LOW – HIGH: Die Höhe der oberen
Grillfl äche kann in fünf verschiedenen
Positionen zum Kontaktgrillen oder
Überbacken der Dicke des Gargutes
angepasst werden.
Arretierung obere Grillfl äche
Beim Aufklappen der oberen Grillfl äche in
6
All manuals and user guides at all-guides.com
die Barbecue-/Reinigungs-Stellung muss die
obere Grillfl äche arretiert werden. Dazu den
Einstellhebel zunächst in die Position OPEN
stellen und den Griff leicht herunterdrücken.
Dadurch arretiert die obere Grillfl äche am
Arretierstift. Nun den Einstellhebel auf die
Position BBQ MODE stellen und das Gerät
öffnen.
Geriffelte Grillplatten:
Diese Grillplatten eignen sich besonders
zum Grillen von Fleischprodukten wie Steak,
Bratwurst etc.
Glatte Grillplatten:
Diese Grillplatten eignen sich besonders
zum Grillen von Gemüse und
Meeresfrüchten, zur Sandwichzubereitung
oder zum Überbacken.
Erste Inbetriebnahme
∙ Grillplatten mit einem feuchten Tuch
∙ Das Gerät schließen.
∙ Netzstecker einstecken und Gerät mit
∙ Den Kontaktgrill ca. 15 Minuten
∙ Gerät abkühlen lassen.
∙ Dann Grillplatten erneut abwischen und
∙ Diesen Vorgang mit den geriffelten und
Bedienung
∙ Gewünschte Grillplatten einsetzen und
abwischen und abtrocknen.
dem Ein-/Aus-Schalter einschalten. Den
Temperaturregler auf die MAX-Position
stellen.
ohne Grillgut aufheizen, damit der
typische Eigengeruch abklingt (leichte
Rauchentwicklung möglich, daher für
ausreichende Lüftung sorgen.)
abtrocknen.
den glatten Grillplatten durchführen.