BETRIEB
WARNUNG:
Die Bediener müssen im
Gebrauch des Sauggerätes hinreichend unterwie-
sen werden.
WARNUNG:
Dieses Sauggerät eignet sich
nicht zum Aufsammeln von gefährlichem Staub.
VORSICHT:
Dieses Sauggerät ist nur für
Trockengebrauch vorgesehen.
VORSICHT:
Dieses Sauggerät ist nur für
Inneneinsatz vorgesehen.
VORSICHT:
Führen Sie den Akku immer voll-
ständig ein, bis er einrastet. Falls die rote Anzeige
an der Oberseite des Knopfes sichtbar ist, ist der
Akku nicht vollständig verriegelt. Schieben Sie ihn
bis zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr
sichtbar ist. Anderenfalls kann er aus dem Werkzeug
herausfallen und Sie oder umstehende Personen
verletzen.
VORSICHT:
Während des Betriebs sollten Sie
sich des Sauggerätes auf Ihrem Rücken bewusst
sein. Sie können Ihr Gleichgewicht verlieren, falls der
Sauggeräte-Hauptteil gegen eine Wand stößt oder
der Schlauch an einem Hindernis hängen bleibt.
1.
Schultern Sie den Sauggeräte-Hauptteil, und
ziehen Sie den oberen und unteren Gurt straff. Stellen
Sie die Straffheit bei Bedarf ein.
► Abb.29
2.
Drücken Sie die Taste
starten. Wenn Sie die Saugkraft ändern wollen, drücken
Sie die Taste
, bis die gewünschte Saugkraft erreicht
ist. Drücken Sie die Taste
stoppen.
► Abb.30
Hängen Sie die Schalterbox während des Betriebs an
den D-Ring oder unteren Gurt. Der Haken kann für
Vorwärtsleuchten schräg gestellt werden, wenn er am
unteren Gurt eingehakt ist.
► Abb.31: 1. D-Ring 2. Unterer Gurt
HINWEIS: Das Sauggerät schaltet sich automa-
tisch aus, und die LED-Leuchte blinkt, wenn das
Sauggerät überhitzt wird, weil der Luftstrom in die
Maschine durch Verstopfung des Schlauchs, des
Rohrs, des Filters oder aus anderen Gründen verrin-
gert wird. Beheben Sie in diesem Fall die Ursache
des Problems, und kühlen Sie das Sauggerät, bevor
Sie es wieder benutzen.
3.
Wechseln Sie den Filterbeutel aus, wenn er voll
wird. Öffnen Sie die Klappe, und nehmen Sie den
Filterbeutel heraus. Ziehen Sie den Streifen an der
Seite der Öffnung, um den Filterbeutel zu verschließen,
und entsorgen Sie den ganzen Filterbeutel.
► Abb.32: 1. Streifen
Wenn Sie einen Staubsack benutzen, nehmen Sie den
Staubsack heraus, und entleeren Sie ihn durch Lösen
der Klinke.
► Abb.33: 1. Klinke
, um den Saugbetrieb zu
, um den Saugbetrieb zu
ANMERKUNG:
nach, ob der Filterbeutel voll ist. Fortgesetzter Gebrauch mit
vollem Filterbeutel führt zu reduzierter Saugkraft.
ANMERKUNG:
ten Filterbeutel. Der Filterbeutel ist für Einmalgebrauch
ausgelegt. Wiederholter Gebrauch des Filterbeutels
kann Verstopfung des Filters verursachen und zu einer
Beschädigung des Sauggerätes führen. Verwenden Sie
für wiederholten Gebrauch einen Staubsack.
WARTUNG
VORSICHT:
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug aus-
geschaltet und der Akku abgenommen ist.
ANMERKUNG:
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts
zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs-
oder Einstellarbeiten nur von Makita-Vertragswerkstätten
oder Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher
Verwendung von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt werden.
Reinigen des HEPA-Filters
VORSICHT:
nicht ohne einen Filter oder mit einem ver-
schmutzten oder beschädigten Filter. Es besteht
sonst die Gefahr, dass aufgesaugter Staub oder
Partikel vom Sauggerät entweichen und die
Atemwege des Bedieners angreifen.
ANMERKUNG:
saubere Abluft aufrechtzuerhalten, reinigen Sie
den Filter regelmäßig. Falls trotz einer Reinigung
keine ausreichende Saugkraft erzielt wird, erset-
zen Sie den Filter durch einen neuen.
ANMERKUNG:
zu verhindern, verwenden Sie nicht die folgenden
Werkzeuge und ähnliche Gegenstände zum Reinigen:
—
Druckluftspray
—
Hochdruckreiniger
Aus harten Materialien hergestellte
—
Werkzeuge, wie z. B. eine Metallbürste
1.
Öffnen Sie die Klappe, und nehmen Sie den
Filterbeutel heraus. Lösen Sie den Haken am Filter, und
nehmen Sie den Filter aus dem Sauggeräte-Hauptteil heraus.
► Abb.34
2.
Klopfen Sie den Filter aus, um Staub zu entfernen.
Der Filter kann mit Wasser gewaschen werden. Spülen
Sie Staub und Partikel am Filter alle 1 oder 2 Monate
ab. Lassen Sie den Filter anschließend an einem schat-
tigen und gut belüfteten Ort vollkommen trocknen, um
unangenehmen Geruch oder Funktionsstörungen zu
verhindern.
37 DEUTSCH
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen
Verwenden Sie keinen gebrauch-
Vergewissern Sie sich vor
Verwenden Sie auf keinen Fall
Benutzen Sie das Sauggerät
Um optimale Saugkraft und
Um eine Beschädigung des Filters