9. Heizpause einstellen
Ist die Heizung im Sommer abgeschaltet, können die Bat-
terien geschont werden. Dazu wird das Ventil ganz ge-
öffnet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchgeführt.
• Um die Heizpause zu aktivieren, ist das Stellrad im ma-
nuellen Betrieb (Manu) so lange nach rechts zu drehen,
bis im Display „ON" erscheint.
• Zum Beenden ist der manuelle Betrieb (Manu) zu ver-
lassen oder das Stellrad nach links zu drehen.
10. Frostschutzbetrieb einstellen
Wenn der Raum nicht geheizt werden soll, kann das Ventil
geschlossen werden. Nur bei Frostgefahr wird das Ventil
geöffnet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchgeführt.
• Um den Frostschutzbetrieb zu aktivieren, ist das Stell-
rad im manuellen Betrieb (Manu) so lange nach links zu
drehen, bis im Display „OFF" erscheint.
• Zum Beenden ist der manuelle Betrieb (Manu) zu verlas-
sen oder das Stellrad nach rechts zu drehen.
11. Fenster-auf-Funktion
Der Stellantrieb erkennt bei einer stark absinkenden Tem-
peratur automatisch, ob im Raum gelüftet wird. Um Heiz-
kosten zu sparen, wird dann die Temperatur für einen be-
stimmten Zeitraum herunter geregelt (werkseitig 15 Mi-
nuten). Währenddessen wird im Display das Fenster-auf-
Symbol (
) angezeigt.
• Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken
• Mit dem Stellrad den Menüpunkt „AER" auswählen
• Mit OK-Taste bestätigen
• Die Temperatur und die Zeit lassen sich mit dem Stellrad
einstellen. Mit der Zeitauswahl „0" lässt sich die Funktion
deaktivieren.
12
12. Offset-Temperatur einstellen
Da die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, kann
es woanders im Raum kälter oder wärmer sein. Um dies
anzugleichen, kann ein Temperatur-Offset von ±3.5°C
eingestellt werden. Werden z.B. 18°C anstatt eingestell-
ter 20°C gemessen, ist ein Offset von -2.0°C einzustellen.
• Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken
• Mit dem Stellrad den Menüpunkt „TOF" auswählen
• Mit OK-Taste bestätigen
• Die Temperatur mittels des Stellrads verändern.
• Bestätigung erfolgt durch die OK-Taste
13. Werkseinstellungen wieder herstellen
Der Auslieferungszustand des Stellantriebs kann manuell
wieder hergestellt werden. Dabei gehen alle manuell vor-
genommenen Einstellungen verloren.
• Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken
• Mit dem Stellrad den Menüpunkt „RES" auswählen
• Mit OK-Taste bestätigen
• Es erscheint „CFM" im Display, mit OK bestätigen
14. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Energiespar-Regler dient zum Regulieren eines gän-
gigen Heizkörperventils. Betreiben Sie das Gerät nur in
Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuch-
tigkeit, Staub sowie Sonnen- oder Wärmebestrahlung.
Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu
Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Um-
bauten und Veränderungen. Die Geräte sind ausschließlich
für den privaten Gebrauch gedacht.
13