2. ANWENDUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Die Begriffe "Gerät" oder "Produkt" werden in den Warnhinweisen und Anleitungen verwendet und beziehen
sich auf die Plattformwaage. Nicht in sehr feuchter Umgebung oder in unmittelbarer Nähe von Wassertanks
verwenden. Verhindern Sie, dass das Gerät nass wird. Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten
Händen.
2.1. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a)
Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsplatz geordnet und gut beleuchtet ist. Ein unordentlicher oder schlecht
beleuchteter Arbeitsplatz kann zu Unfällen führen. Versuchen Sie, vorausschauend zu denken, zu
beobachten, was vor sich geht, und den gesunden Menschenverstand einzusetzen, wenn Sie mit dem Gerät
arbeiten.
b)
Wenn Sie Zweifel an der korrekten Funktion des Geräts haben, wenden Sie sich an den Kundendienst des
Herstellers.
c)
Das Gerät darf nur in der Werkstatt des Herstellers repariert werden. Führen Sie keine eigenständigen
Reparaturen durch!
d)
Wenn ein Feuer ausbricht, verwenden Sie ausschließlich Pulver- oder Kohlendioxid (CO₂)-Feuerlöscher, die
für den Einsatz an stromführenden Geräten geeignet sind, um das Feuer zu löschen.
e)
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen auf. Wird dieses Gerät an Dritte weitergegeben,
muss die Bedienungsanleitung mitgegeben werden.
HINWEIS Schützen Sie bei der Verwendung des Geräts Kinder und andere Unbeteiligte.
2.2. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Betäubungsmitteln oder Medikamenten stehen, die die Fähigkeit zur Bedienung des Geräts erheblich
beeinträchtigen können.
b)
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten geistigen
und sensorischen Fähigkeiten oder Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
2.3. SICHERE VERWENDUNG DER GERÄTE
a)
Überlasten Sie das Gerät nicht. Geeignete Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe verwenden. Ein richtig
ausgewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für die es konzipiert wurde, besser und sicherer.
b)
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht richtig funktioniert (das Gerät lässt sich
nicht ein- und ausschalten). Geräte, die sich nicht mit dem EIN/AUS-Schalter ein- und ausschalten lassen,
sind gefährlich, dürfen nicht betrieben werden und müssen repariert werden.
c)
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, fern von Kindern und
Personen, die nicht mit dem Gerät vertraut sind und die Bedienungsanleitung nicht gelesen haben. Das
Gerät kann in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr darstellen.
d)
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
e)
Die Reparatur oder Wartung des Geräts darf nur von qualifizierten Personen und unter Verwendung von
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
f)
Um die Unversehrtheit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werkseitig angebrachten
Schutzvorrichtungen nicht entfernt und keine Schrauben gelöst werden.
g)
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine dauerhafte Verkrustung von Schmutz zu vermeiden.
DE