4.6 Uhrzeit einstellen
Netzstecker einstecken. Das Display zeigt
die Stunde einstellen und mit
einstellen und mit
4.7 Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät mit maximaler Wassermenge ohne Papierfilter, Kaffeebohnen
sowie ohne Kaffeepulver in Betrieb. Dafür den Wassertank bis zur Maximal-Markierung mit
Wasser füllen, mit
Tassen auswählen und den Brühvorgang mit
4.8 Kaffeekochen
► Warnsymbol: heißer Dampf.
► Achtung beim Gerät kann heißer Dampf austreten. Vorsicht Verbrennungsgefahr!
4.8.1
Vorbereitungen
Platzieren Sie den Filterhalter in der Filtertür. Setzen Sie den Permanentfilter in den
Filterhalter ein oder falten Sie die untere Falz eines Papierfilters (Größe 1x4) und setzen
Sie diesen in den Filterhalter ein.
Füllen Sie bis zu 150 g Kaffeebohnen (je nach Röstungsgrad) in den Bohnenbehälter.
► Drehknopf muss platziert sein, bevor Sie Bohnen einfüllen.
► Wassertank während des Einfüllens von Bohnen geschlossen halten.
Oder: Füllen Sie die gewünschte Menge Kaffeepulver in den Filter.
► Nicht zu viel Kaffeepulver einfüllen, sonst könnte Kaffeesatz überlaufen.
Setzen Sie den Deckel des Filters auf. Schließen Sie die Filtertür.
Dann die Kanne auf die Warmhalteplatte unter den Tropfstopp des Filterhalters stellen.
Füllen Sie Wasser bis zur Maximal-Markierung in den Wassertank ein.
bestätigen. Dann mit
bestätigen.
auf den Betrieb für Kaffeepulver umschalten, mit
und „00:00" an. Mit
die Minute
starten. Vorgang wiederholen.
10
22